H0 – RD Tragehilfe (02-2024)

Wir wurden zur Tragehilfe zu einem Rettungsdiensteinsatz alarmiert. Vor Ort war neben dem Rettungswagen auch ein Notarzt, der mit dem Helikopter auf einem Feld in der Nähe gelandet ist. Nach Rücksprache mit dem Notarzt wurde keine weitere Hilfe benötigt und wir rückten mit den Fahrzeugen wieder ein.

Mehr über den Artikel erfahren H0 – Sturmschaden (21-2023)
Baum auf Straße

H0 – Sturmschaden (21-2023)

Durch den herrschenden Sturm stürzte ein Baum im Ummelner Wohngebiet auf die Fahrbahn. Die Ortsfeuerwehr Lühnde war unterstützend mit einer Kettensäge vor Ort, wodurch der liegende Baum schnell zersägt und die Fahrbahn wieder frei gemacht werden konnte. Baum auf Straße Baum auf Straße Baum auf Straße

Mehr über den Artikel erfahren H0 – Ölspur (20-2023)
Symbolbild

H0 – Ölspur (20-2023)

Bei regnerischem Wetter wurden wir heute zu einer Ölspur gerufen. Ein Fahrzeug hat dabei Betriebsmittel verloren und die Spur zog sich durch den gesamten Ort. Auf Grund der Länge der Spur wurde eine Fachfirma hinzugerufen, die die Betriebsmittel direkt aufnehmen konnten. Die Ortsfeuerwehr Lühnde erkundigte die Problemstellen im Ort und sicherte dabei Gullideckel und die Fahrbahn wenn nötig ab. Die Spur zog sich auch durch…

Mehr über den Artikel erfahren B1 – Feuer (12-2023)
(Foto: Feuerwehr Lühnde)

B1 – Feuer (12-2023)

Gebäudebrand in Ummeln. Bereits auf der Anfahrt konnte man auf Höhe Friedhof eine Rauchsäule über Ummeln sehen. Als wir eintrafen stand das Gebäude im Vollbrand. Der Bewohner konnte verletzt in Sicherheit gebracht werden. Die ersteintreffenden Kräfte bauten sofort eine Riegelstellung auf. Die OF Lühnde war mit allen drei Fahrzeugen und einigen Privat-PKW im Einsatz und war unter anderem für die Wasserversorgung über eine lange Wegstrecke…

Mehr über den Artikel erfahren HM1 – Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person (10-2023)
(Foto: Feuerwehr Algermissen)

HM1 – Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person (10-2023)

Über E-Call wurde die Leitstelle über einen Verkehrsunfall in Lühnde informiert. Weil keine Sprechverbindung hergestellt werden konnte wurde das Einsatzstichwort entsprechend hoch gewählt. Vor Ort stellte sich schnell heraus, dass alle Beteiligten das verunfallte Fahrzeug bereits eigenständig verlassen hatten. Wir sicherten die Einsatzstelle ab, die Kameraden aus Algermissen übernahmen die Erstversorgung der Verunfallten bis zum Eintreffenen des RTW. Die Kameraden aus Hotteln konnten Ihre Einsatzfahrt…

Mehr über den Artikel erfahren B2 – Dachstuhlbrand (07-2023)
(Foto: Feuerwehr Lühnde)

B2 – Dachstuhlbrand (07-2023)

Brandeinsatz für den zweiten und ersten Zug der Gemeindefeuerwehr in Lühnde. Nach der ersten Erkundung wurde eine Alarmstufenerhöhung veranlasst und Vollalarm für die Gemeindefeuerwehr sowie eine Drehleiter ausgelöst. Beim Eintreffen stand der Dachstuhl bereits mittig auf mehreren Metern in Flammen. Wir mussten uns gewaltsam Zugang zum Haus verschaffen um einen Trupp zur Erkundung auf den Dachboden schicken zu können. Eine Brandbekämpfung von Innen war nicht…

Mehr über den Artikel erfahren HM1 – Person unter Zug (06-2023)
(Foto: Feuerwehr Algermissen)

HM1 – Person unter Zug (06-2023)

Hilfeleistungseinsatz für unseren zweiten Zug, die OF Algermissen, die OF Hotteln, den Rettungsdienst und die Bundespolizei. Nachdem ein Zug zwischen Wätzum An der Bahn und Bolzum Schleuse einen Aufprall wahrgenommen hat, mussten wir in Zusammenarbeit mit Bundespolizei und Notfallmanager der Bahn die Gleise abgehen um das Gleisbett zu kontrollieren. Im weiteren Verlauf konnten am Zug zwar Aufprallspuren festgestellt werden, im Gleisbett konnte allerdings (zum Glück)…

Mehr über den Artikel erfahren H0 – Türöffnung (04-2023)
Beispielbild Einsatz

H0 – Türöffnung (04-2023)

Alarmiert wurden wir mit dem Stichwort "hilflose Person hinter verschlossener Tür". Glücklicherweise konnte uns die Haustür von der Eigentümerin geöffnet werden. Die hilflose Person befand sich in einem Zimmer im Haus. Die Zimmertür konnte noch vor Eintreffen des Rettungsdienstes geöffnet werden. Die First Responder übernahmen bis dahin die Erstversorgung.

Mehr über den Artikel erfahren B1 – Wohnungsbrand (19-2022)
(Foto: Feuerwehr Lühnde)

B1 – Wohnungsbrand (19-2022)

Brandeinsatz für den zweiten Zug der Gemeindefeuerwehr in Groß Lobke. Siehe dazu auch: Schwelbrand in Einfamilienhaus in Groß Lobke – eine 78-jährige Frau stirbt - Hildesheimer Allgemeine (hildesheimer-allgemeine.de)