Dienstgrad-abzeichenDienstgradVoraussetzungen
mind. Dienstjahremind. LehrgängeBemerkung
FFA FMAFeuerwehrfrau – Anwärterin Feuerwehrmann – AnwärterEinstiegs-dienstgradkeineEintrittsalter: mindestens 16 Jahre
FF
FM
Feuerwehrfrau Feuerwehrmann1QS1War der/die Anwärter/-In Mitglied einer JF, kann dieser DG direkt nach dem Grundlehrgang verliehen werden
OFF OFMOberfeuerwehrfrau Oberfeuerwehrmann3QS2Beförderung durch OrtsBM
HFF HFMHauptfeuerwehrfrau Hauptfeuerwehrmann4QS3Beförderung durch OrtsBM., Gerätewart, Atemschutzgerätewart, Schriftwart, Sicherheitsbeauftragter, stellv. Jugendfeuerwehrwart
102 techn. Lehrgänge
EHFF EHFMErste Hauptfeuerwehrfrau Erster Hauptfeuerwehrmann15QS3Höchster Dienstgrad der durch den OrtsBM vergeben werden kann.
Gerätewart, Atemschutzgerätewart, Schriftwart, Sicherheitsbeauftragter, stellv. Jugendfeuerwehrwart
202 techn. Lehrgänge
LMLöschmeisterin
Löschmeister
5Gruppenführer I + IIAn Funktion des (stellv.) Gruppenführer, stellv. Jugendfeuerwehrwart gebunden.
OLMOberlöschmeisterin Oberlöschmeister6Gruppenführer I + IIAls Funktion Jugendfeuerwehrwart, Gruppenführer, Stellv. Gemeindejugendfeuerwehrwart, Gemeindesicherheitsbeauftragter, Gemeindepressewart.
HLMHauptlöschmeisterin Hauptlöschmeister7Gruppenführer I + IIAls Funktion Gruppenführer (Stützpunkt- / Schwerpunktwehr), Gemeindejugendfeuerwehrwart, Gemeindeausbildungsleiter, Kreispressewart, Kreissicherheitsbeauftragter, Kreisatemschutzbeauftragter, Kreisfunkbeauftragter; Kreisausbilder
EHLMErste Hauptlöschmeisterin Erster Hauptlöschmeister8Gruppenführer I + IIFür die Funktionen: Stellv. Kreisjugendwart, Stellv. Kreisausbildungsl., Stellv. OrtsBM bei Ortsw. mit Grundausstattung
BMBrandmeisterin
Brandmeister
8Gruppenführer I + IIFür die Funktion OrtsBM Feuerwehr mit Grundausstattung, Stellv. OrtsBM Feuerwehr Stützpunkt, Stellv. Zugführer in einer KFB, Stellv. Kreisjugendfeuerwehrwart, Kreisausbildungsleiter
OBMOberbrandmeisterin Oberbrandmeister9Zugführer I und IIFür die Funktion OrtsBM Feuerwehr Stützpunkt, Stellv. OrtsBM Feuerwehr Schwerpunkt, Zugführer in einer KFB, Kreisjugendfeuerwehrwart, Bezirksjugendwart, Stellv. Landesjugendfeuerwehrwart
HBMHauptbrandmeisterin Hauptbrandmeister10Zugführer I und IIFür die Funktion OrtsBM Feuerwehr Schwerpunkt, Stellv. GemBM, Stellv. Führer einer Kreisfeuerwehrbereitschaft, Landesjugendfeuerwehrwart
EHBMErste Hauptbrandmeisterin Erster Hauptbrandmeister10Zugführer I und IIAn die Funktion Stadt- / Gemeindebrandmeister oder Stellv. Stadtbrandmeister in Städten mit Berufsfeuerwehr gebunden.
ALAbschnittsleiterin Abschnittsleiter10Führer von VerbändenAn die Funktion Brandschutzabschnittsleiter gebunden. In Städten mit Berufsfeuerwehr = Stadtbrandmeister. Stellv. Kreisbrandmeister in Landkreisen ohne Unterteilung in Brandschutzabschnitte.
KBMKreisbrandmeisterin Kreisbrandmeister10Führer von VerbändenAn die Funktion Kreisbrandmeister gebunden. Höchster Dienstgrad der Freiwilligen Feuerwehr eines Landkreises.
BBMBezirksbrandmeisterin Bezirksbrandmeister10Führer von VerbändenAn die Funktion Regierungsbrandmeister gebunden. Ab 18.8.2005 der höchste Dienstgrad der in der Freiwilligen Feuerwehr vergeben werden kann.
EBBMErste Bezirksbrandmeisterin Erster Bezirksbrandmeister10Führer von VerbändenAn die Funktion Regierungsbrandmeister gebunden. Höchster Dienstgrad der in der Freiwilligen Feuerwehr vergeben werden kann. (Wird ab 18.8.2005 nicht mehr vergeben.)
Übersicht Dienstgradabzeichen (Quelle Bilder: Feuerwehr Grasleben)