Jugendfeuerwehr übt den Ernstfall

Am letzten Übungsabend vor den Osterferien veranstaltete die Jugendfeuerwehr Lühnde einen besonderen Dienst: Drei Rettungssanitäter vom Roten Kreuz Kreisverband Hildesheim besuchten die Jugendlichen mit einem Rettungswagen. Im ersten Teil erklärten Kreisbereitschaftsleiter Heiko Stillahn sowie Jessika und Jan Robina ihr mitgebrachtes Fahrzeug ausführlich. Vom Rettungsrucksack und Defibrillator bis zur Krankentrage wurde jedes Teil von den Jugendlichen genauer unter die Lupe genommen. Im zweiten Teil wurde dann…

Kommentare deaktiviert für Jugendfeuerwehr übt den Ernstfall

Willi Ahlwes für 65-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr geehrt

Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Ortsfeuerwehr Lühnde konnte Ortsbrandmeister Ekkehard Lütke 36 Aktive, 18 Alterskameraden und 19 fördernde Mitglieder, ferner den Gemeindebürgermeister Wolfgang Moegerle, Gemeindebrandmeister Markus Peisker, sowie sieben Mitglieder der Jugendfeuerwehr begrüßen. Sowohl W. Moegerle wie auch M. Peisker begrüßten in ihren Reden, die gute Einsatzbereitschaft der Ortsfeuerwehr Lühnde. In seinem Jahresbericht gab Ortsbrandmeister Lütke einen Überblick der Aktivitäten des abgelaufenen Jahres. Die…

Kommentare deaktiviert für Willi Ahlwes für 65-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr geehrt

Atemschutzgeräteträger fit für den Ernstfall

Die Atemschutzgeräteträger der FF Lühnde absolvierten am 07. Februar erfolgreich ihre jährliche Leistungsüberprüfung in der Feuerwehrtechnischen Zentrale Groß Düngen. Hierbei wird vor allem die körperliche Fitness der Atemschutzgeräteträger überprüft. Zuerst geht es durch zwei Räume in denen ein Labyrinth aus Käfigen und Hinternissen aufgebaut ist. Hier sind die Durchgänge zum Teil so eng, dass die Feuerwehrleute das Atemschutzgerät ablegen müssen, um durch die Röhren hindurch…

Kommentare deaktiviert für Atemschutzgeräteträger fit für den Ernstfall

Weihnachtsdienst der aktiven Wehr

Auf dem Jahresdienstplan der Feuerwehr Lühnde steht für jede Gruppe pro Monat ein Wartungsdienst. Jede Gruppe ist im Jahr zweimal für die Wartung und Pflege der Geräte, Fahrzeuge und des Feuerwehrhauses zuständig. Im Dezember ist der letzte Wartungsdienst dann für alle Gruppen zusammen. Hier treffen sich alle Mitglieder der Einsatzabteilung zum gemeinsamen Dienst. Aufgeteilt in kleinen Gruppen verteilten die Gerätewarte Robert Meyer jun. und Philipp…

Kommentare deaktiviert für Weihnachtsdienst der aktiven Wehr
Mehr über den Artikel erfahren Stefan Sohns ist neuer stellvertretender Ortsbrandmeister
dav

Stefan Sohns ist neuer stellvertretender Ortsbrandmeister

Auf der Gemeinderatssitzung am 11. Dezember 2017 wurde Stefan Sohns zum neuen stellvertretenden Ortsbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr Lühnde ernannt und von Gemeindebürgermeister Moegerle vereidigt. Sohns ist Nachfolger von Carsten Lüders, der dieses Amt mehr als zwei Jahrzehnte inne hatte. Auf dem Bild sind von links nach rechts zu sehen: Vize Gemeindebrandmeister Thomas Paul, Bürgermeister Wolfgang Moegerle, Stefan Sohns und Dirk Wulfes (neuer stellvertretender Ortsbrandmeister von…

Kommentare deaktiviert für Stefan Sohns ist neuer stellvertretender Ortsbrandmeister

Jugendliche erhalten höchste Auszeichnung der Jugendfeuerwehr

Die Leistungsspange ist für die Jugendfeuerwehrmitglieder die höchste Auszeichnung in der Jugendfeuerwehr. Um sie zu erlangen, muss über Wochen geübt werden und sich ein gutes Team gebildet haben. Die drei Jugendfeuerwehren der Gemeinde aus Lühnde, Algermissen und Groß Lobke stellten bei der diesjährigen Abnahme in Nordstemmen eine Gruppe. Seit dem Ende der Sommerferien übten die Jugendlichen zwei Mal wöchentlich gemeinsam mit den Ausbildern Axel Reuter…

Kommentare deaktiviert für Jugendliche erhalten höchste Auszeichnung der Jugendfeuerwehr

Damengruppe gewinnt Dorfpokal

Beim Dorfpokal der Freiwilligen Feuerwehr Lühnde am 16. September 2017 gewann die (gemischte) Damengruppe den diesjährigen Dorfpokal. Platz 2 belegte die Gruppe der Einsatzabteilung, die kurioserweise mit nur einer Zehntelsekunde hinter der Damengruppe lag. Platz 3 belegten die Kameraden der Altersgruppe. Die Altersabteilung um Ehrenortsbrandmeister Püschel stellten auch in diesem Jahr wieder das gutgelaunte Wertungsgericht. Im Anschluss gab es ein kaltes Buffett.

Kommentare deaktiviert für Damengruppe gewinnt Dorfpokal
Mehr über den Artikel erfahren Erfolgreiche Abnahme der Jugendflammen 1 und 2
Prüfungen

Erfolgreiche Abnahme der Jugendflammen 1 und 2

Am 19.08.2017 fand gemeinsam mit den Jugendfeuerwehren aus Algermissen und Groß Lobke/Ummeln/Wätzum die Abnahme der Jugendflamme 1 und 2 in Groß Lobke statt. Bei der Jugendflamme handelt es sich um einen Ausbildungsnachweis, der in drei Stufen gegliedert, und das feuerwehrtechnische Wissen eines jeden Jugendfeuerwehrmitglieds prüft. Stufe 1 Hierbei wurden auch zwei Jugendliche aus Lühnde gefordert. Aufgabe war es, verschiedene Stationen durchlaufen: Die erste Station beinhaltete…

Kommentare deaktiviert für Erfolgreiche Abnahme der Jugendflammen 1 und 2

Die Ortsfeuerwehr bei der 900-Jahr-Feier

Hier gibt es einige Impressionen zur 900-Jahr-Feier, die vom 9. bis zum 11. Juli 2017 in Lühnde stattfand. Die Bilder zeigen einige Einblicke in die Aufgaben der Feuerwehr, die bei diesem Wochenende stark vertreten war. Sollten Sie weitere Bilder rund um die 900-Jahr-Feier haben, die Sie veröffentlichen möchten, schreiben Sie einfach eine E-Mail an medien@feuerwehr-luehnde.de [envira-gallery id="5539"] Fotos von Erik Wesche, Jens Volland und Lukas…

Kommentare deaktiviert für Die Ortsfeuerwehr bei der 900-Jahr-Feier

Besuch von den „Querks“

Bei herrlichem Wetter und bester Laune fand im Mai der Feuerwehrbesuch unseres Nachbarkindergarten statt. Die "Querks" im Alter von 2-6 Jahren waren sehr gut vorbereitet. Bei den Besuchern aus der Krippe, die uns schon am Vortag euphorisch beim Vorbeifahren zujubelten, waren die Sitzplätze in den Fahrzeugen sehr beliebt.   Die Größeren aus dem Kiga verblüfften mit guten Fragen, die zum Großteil sogar aus den eigenen…

Kommentare deaktiviert für Besuch von den „Querks“