Am Samstag, den 09. März, lud der Ortsrat Lühnde mit dem Wasser- und Bodenverband Lühnde sowie der Freiwilligen Feuerwehr erneut zur großen Müllsammelaktion im und um den Ort ein. Mit allen freiwilligen Helfern wurden vor Ort Teams gebildet und ihnen ein Einsatzgebiet zugewiesen. 

Das Team „Kinderfeuerwehr Lühnde“ war bei dieser Aktion stark vertreten. Diesem Team schlossen sich  insgesamt 15 Kinder der Kinderfeuerwehr, 4 Betreuer, sowie einige angehörige Eltern und zusätzliche Kinder an. Die Teammitglieder wurden gut ausgerüstet mit Arbeitshandschuhen, Warnwesten, Eimern, Müllbeuteln, Müllgreifern und einem Bollerwagen mit etwas Verpflegung für unterwegs. Dabei war ein Teil der Ausrüstung, wie z.B. die Müllgreifer und der Bollerwagen, aus der Erlebnisbox „Ab in den Wald“ zum ersten Mal im Einsatz. Diese Erlebnisbox wurde aus einer Kooperation der NJF, dem Schubz und den Fördergeldern der Niedersächschen BINGO-Umweltstiftung im Rahmen des Projektes NATURbegeistertfür die Kinderfeuerwehr Lühnde bestellt.

So machte sich das Team „Kinderfeuerwehr Lühnde“ dann vormittags gut ausgestattet, hochmotiviert und äußerst fleißig zum Frühjahrsputz auf. Beginnend am Feuerwehrgerätehaus über das Schulhofgelände der GS Lühnde und anschließend den Klein-Sehnder-Weg entlang in Richtung Kanal sammelten alle Teammitglieder den gesamten Unrat auf, den sie fanden. Erfreulich dabei war, dass im Vergleich zum Vorjahr deutlich weniger Müll auf dieser Route aufgesammelt werden musste. Nach einer kurzen Snackpause wurde der Rückweg, an der oberen Kanalböschung entlang, eingeschlagen. Hier machten die Kinder jedoch eine unschöne Entdeckung: u. A. einen großen Müllbeutel mit Altkleidern, viele Eternitplatten und alte Pflastersteine. Dieser Fund wurde direkt an die mobile Müllsammeleinheit gemeldet, anschließend ganz fix durch einen Frontlader abgeholt und im dafür vorgesehenen Container entsorgt.

Zurück am Feuerwehrgerätehaus wurden alle freiwilligen Helfer mit Softgetränken und Bockwürstchen im Brötchen belohnt.

Dr. Jennifer Christmann