Mehr über den Artikel erfahren Ein starkes Team „Kinderfeuerwehr Lühnde“ bei diesjähriger Müllsammelaktion
Team „Kinderfeuerwehr Lühnde“

Ein starkes Team „Kinderfeuerwehr Lühnde“ bei diesjähriger Müllsammelaktion

Am Samstag, den 09. März, lud der Ortsrat Lühnde mit dem Wasser- und Bodenverband Lühnde sowie der Freiwilligen Feuerwehr erneut zur großen Müllsammelaktion im und um den Ort ein. Mit allen freiwilligen Helfern wurden vor Ort Teams gebildet und ihnen ein Einsatzgebiet zugewiesen.  Das Team "Kinderfeuerwehr Lühnde" war bei dieser Aktion stark vertreten. Diesem Team schlossen sich  insgesamt 15 Kinder der Kinderfeuerwehr, 4 Betreuer, sowie…

Kommentare deaktiviert für Ein starkes Team „Kinderfeuerwehr Lühnde“ bei diesjähriger Müllsammelaktion

Osterfeuer 2025

Die Freiwillige Feuerwehr Lühnde lädt zum Osterfeuer am 19. April 2025 um 19.00 Uhr am Brennplatz am Ehrenmal auf dem Mühlenberg ein. Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich gesorgt.Um 18.15 Uhr beginnt der Fackellauf der Jugendfeuerwehr zum Osterfeuer. Dort wird dann ab 19 Uhr mit den Fackeln das Feuer entzündet. Treffpunkt ist an der Bushaltestelle „Am Brink“.Wie in den letzten Jahren weist die Ortsfeuerwehr daraufhin,…

Kommentare deaktiviert für Osterfeuer 2025
Mehr über den Artikel erfahren Eine Ära geht zu Ende
JHV 2025 | © Feuerwehr Lühnde

Eine Ära geht zu Ende

Lühnde. Nach 31 Jahren als Ortsbrandmeister der Freiwilligen Ortsfeuerwehr Lühnde gibt Ende Mai diesen Jahres Ekkehard Lütke sein Amt ab! Mit Erreichen der Altersgrenze von 67 Jahren, wechselt er von der Einsatz- in die Altersabteilung. Daher musste auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung ein neuer Ortsbrandmeister gewählt werden. Hierzu konnte Ortsbrandmeister Ekkehard Lütke 38 Aktive, 25 Alterskameraden, 4 Mitglieder der Jugendfeuerwehr und 25 fördernde Mitglieder, ferner den…

Kommentare deaktiviert für Eine Ära geht zu Ende

Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Lühnde

Ein ereignisreicher Abend mit Neuwahlen und Ehrungen Am zweiten Januarwochenende fand die Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Lühnde statt. Zahlreiche Gäste, darunter Vertreter der Gemeinde, Führungskräfte der Feuerwehren und Eltern der Jugendlichen, versammelten sich, um auf das vergangeneJahr zurückzublicken und die Zukunft zu gestalten. Nach der Begrüßung und der Feststellung der Beschlussfähigkeit berichteten Jugendfeuerwehrwart Lukas Holze, Jugendsprecher Enes Caygecen und Kassenwartin Tanja Mönck über die Aktivitäten des…

Kommentare deaktiviert für Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Lühnde

Einsammeln der Tannenbäume

Die Jugendfeuerwehr Lühnde sammelt im kommenden Jahr am Samstag, 11. Januar, ab 9.30 Uhr die ausgedienten Tannenbäume aller Lühnder Bürger im ganzen Dorf ein. Gegen eine Spende von 3,00 Euro sollen die vom Schmuck entfernten Bäume wieder als Grundlage für das kommende Osterfeuer im nächsten Jahr dienen. Bitte legen Sie Ihren Baum am Abholtag gut sichtbar vor Ihr Grundstück. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig.…

Kommentare deaktiviert für Einsammeln der Tannenbäume
Mehr über den Artikel erfahren Unterstützung für First Responder: Spenden sichern Einsatzbereitschaft
Spende First Responder Grewe-Gruppe © Feuerwehr Lühnde

Unterstützung für First Responder: Spenden sichern Einsatzbereitschaft

Die First Responder Einheit in Lühnde kann dank großzügiger Spenden weiterhin wichtige Einsätze leisten. Bereits im September unterstützte der Sportverein TuS Lühnde die Einheit mit einer Spende von 1.000 Euro, die Grewe-Gruppe steuerte jüngst einen Betrag von 2.000 Euro bei. Alle Spenden fließen zweckgebunden in die Sicherung der Einsatzbereitschaft. Spende First Responder Grewe-Gruppe © Feuerwehr Lühnde Die First Responder sind ein wesentlicher Bestandteil der Notfallversorgung…

Kommentare deaktiviert für Unterstützung für First Responder: Spenden sichern Einsatzbereitschaft
Mehr über den Artikel erfahren Laternenumzug 2024
Laternenumzug 2024 © Feuerwehr Lühnde

Laternenumzug 2024

Am 11. November 2024 fand in Lühnde der traditionelle Laternenumzug zum Martinstag statt und lockte zahlreiche Besucher an. Um 17:30 Uhr begann der Abend mit einem Gottesdienst in der St. Martin-Kirche in Lühnde. Im Anschluss, um 18 Uhr, startete der Laternenumzug. Angeführt vom Spielmannszug Lühnde, der mit traditionellen und festlichen Liedern für die passende musikalische Begleitung sorgte, bewegte sich der Lichterzug durch die Straßen des…

Kommentare deaktiviert für Laternenumzug 2024
Mehr über den Artikel erfahren Realbrandausbildung der Atemschutzgeräteträger
RescureArena © Feuerwehr Lühnde

Realbrandausbildung der Atemschutzgeräteträger

Am 2. November 2024 hatten die Atemschutzgeräteträger der Gemeinde Algermissen die Gelegenheit, eine intensive Realbrandausbildung in der RescueArena in Aerzen zu durchlaufen. Die Ausbildungsmaßnahme zielte darauf ab, die Einsatzkräfte bestmöglich auf reale Gefahrensituationen vorzubereiten, die im Ernstfall Leben retten können. Die Teilnehmer sammelten wertvolle Erfahrungen im Umgang mit realen Brandbedingungen, um das taktische und sicherheitsorientierte Vorgehen bei Brandeinsätzen zu optimieren. Ausbildungsschwerpunkt: Realbrandausbildung Die Realbrandausbildung beinhaltete…

Kommentare deaktiviert für Realbrandausbildung der Atemschutzgeräteträger
Mehr über den Artikel erfahren Zugdienst in Lühnde
Zugdienst 10-2024 © Feuerwehr Lühnde

Zugdienst in Lühnde

Am Freitag, den 25. Oktober 2024, fand in Lühnde der Zugdienst des 2. Zuges der Gemeinde Algermissen statt. Bei dieser Übung waren die Ortsfeuerwehren aus Lühnde, Ummeln und Groß Lobke beteiligt, die gemeinsam ein realistisches Szenario eines Verkehrsunfalls bewältigten. Übungsszenario: Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten Das Übungsszenario stellte die Einsatzkräfte vor eine herausfordernde Situation: Ein PKW mit drei Insassen kollidierte mit einem Traktor, der rückwärts von…

Kommentare deaktiviert für Zugdienst in Lühnde
Mehr über den Artikel erfahren Einsatzübung in Bledeln
Übung Bledeln © Feuerwehr Lühnde

Einsatzübung in Bledeln

Am 19.08.2024 führten wir gemeinsam mit der Ortsfeuerwehr Bledeln eine Übung im Szenario eines Wohnhausbrandes durch. Schauplatz war ein leerstehendes Gebäude in Bledeln. Der Alarm ging um ca. 19:00 Uhr ein, und die Einsatzkräfte rückten binnen weniger Minuten an. Beim Eintreffen war das Wohnhaus bereits stark verraucht, und erste Erkundungen ergaben, dass mehrere Personen im Gebäude vermisst wurden. Die Atemschutzgeräteträger wurden umgehend eingesetzt, um die…

Kommentare deaktiviert für Einsatzübung in Bledeln