R1 – First Responder-Einsatz (09-2024)
Wir bitten um Verständnis, dass wir nach First Responder Einsätzen auf detaillierte Einsatzberichte verzichten.
Wir bitten um Verständnis, dass wir nach First Responder Einsätzen auf detaillierte Einsatzberichte verzichten.
Sonderlage Wasser, Einsatzabbruch auf Anfahrt
Ausgelöster E-Call ohne Sprechkontakt zwischen Lühnde und Bledeln Höhe Kriegerdenkmal. Meldung über Polizei. Vor Ort keine Feststellung - Fehlalarm. (c) Feuerwehr Lühnde
Wir wurden von einem aufmerksamen Autofahrer zu einer unbekannten Rauchentwicklung gerufen. Vor Ort stellte sich die Rauchentwicklung als ein Stapel brennender Zeitungen heraus, der durch die Ortsfeuerwehr Algermissen schnell unter Kontrolle gebracht werden konnte. Alle weiteren eingesetzten Ortsfeuerwehren konnten daraufhin wieder einrücken.
Die Ortsfeuerwehr Lühnde wurde gemeinsam mit der OF Groß Lobke zum Einsatz Menschenrettung an den Stichkanal gerufen. Hier war es dann die Aufgabe, die Einsatzstelle vor Ort auszuleuchten, um der anwesenden Taucherstaffel auch das Suchen nach Einbruch der Dunkelheit zu ermöglichen.
Alarmierung zu einer Ölspur im Ortsbereich. Nach Erkundung der Einsatzstelle stellte sich keine Notwendigkeit für Maßnahmen der Ortsfeuerwehr heraus.
Starke Rauchentwicklung in einem Gewächshaus in Algermissen. Die Ortsfeuerwehr Lühnde stellte AGT als Reserve zur Verfügung und übernahm mit der Ortsfeuerwehr Algermissen die Sperrung der Heerstraße zwischen Hottelner Straße und Braunschweiger Weg.
Wir wurden zur Tragehilfe zu einem Rettungsdiensteinsatz alarmiert. Vor Ort war neben dem Rettungswagen auch ein Notarzt, der mit dem Helikopter auf einem Feld in der Nähe gelandet ist. Nach Rücksprache mit dem Notarzt wurde keine weitere Hilfe benötigt und wir rückten mit den Fahrzeugen wieder ein.
Wir rückten zu einem gemeldeten Verkehrsunfall im Ortsbereich aus. Vor Ort haben wir dann ein Fahrzeug vorgefunden, dass sich auf der Fahrbahn überschlagen hat und auf dem Fahrzeugdach zum Liegenbleiben gekommen ist. Dank der tatkräftigen Unterstützung der zahlreichen Ersthelfer konnte die Einsatzstelle schnell abgesichert und die verletzte Person versorgt werden. Quelle: Feuerwehr Lühnde Quelle: Feuerwehr Lühnde
Der zweite Zug der Gemeinde Algermissen wurde nach Giesen alarmiert. Wir fuhren mit den Ortsfeuerwehren Ummeln und Groß Lobke zum Bauhof der Gemeinde Giesen und unterstützten dort die Ortsfeuerwehr beim Füllen und Verladen von Sandsäcken. Bis in die frühen Morgenstunden konnten wir Hand in Hand mit den anderen Ortsfeuerwehren eine große Anzahl an Sandsäcken für den späteren Verbau und Schutz gegen das Hochwasser im Ort…