R1 – First Responder Einsatz (13-2023)
Wir bitten um Verständnis, dass wir nach First Responder Einsätzen auf detaillierte Einsatzberichte verzichten.
Wir bitten um Verständnis, dass wir nach First Responder Einsätzen auf detaillierte Einsatzberichte verzichten.
Gebäudebrand in Ummeln. Bereits auf der Anfahrt konnte man auf Höhe Friedhof eine Rauchsäule über Ummeln sehen. Als wir eintrafen stand das Gebäude im Vollbrand. Der Bewohner konnte verletzt in Sicherheit gebracht werden. Die ersteintreffenden Kräfte bauten sofort eine Riegelstellung auf. Die OF Lühnde war mit allen drei Fahrzeugen und einigen Privat-PKW im Einsatz und war unter anderem für die Wasserversorgung über eine lange Wegstrecke…
Fehlalarm auf Grund des kontrollierten Abflammens eines Kartoffelackers.
Der nächste bundesweite Warntag findet am 14. September 2023 statt. An diesem Aktionstag erproben Bund und Länder sowie die teilnehmenden Kreise, kreisfreien Städte und Gemeinden in einer gemeinsamen Übung ihre Warnmittel. Ab 11:00 Uhr aktivieren die beteiligten Behörden und Einsatzkräfte unterschiedliche Warnmittel wie z. B. Radio und Fernsehen, digitale Stadtanzeigetafeln oder Warn-Apps. Die Probewarnmeldung wird auch über Cell Broadcast verschickt und darüber rund die Hälfte…
Über E-Call wurde die Leitstelle über einen Verkehrsunfall in Lühnde informiert. Weil keine Sprechverbindung hergestellt werden konnte wurde das Einsatzstichwort entsprechend hoch gewählt. Vor Ort stellte sich schnell heraus, dass alle Beteiligten das verunfallte Fahrzeug bereits eigenständig verlassen hatten. Wir sicherten die Einsatzstelle ab, die Kameraden aus Algermissen übernahmen die Erstversorgung der Verunfallten bis zum Eintreffenen des RTW. Die Kameraden aus Hotteln konnten Ihre Einsatzfahrt…
Der Einsatz wurde auf der Anfahrt durch Polizei und Rettungsdienst abgebrochen. Es waren keine weiteren Handlungen für uns notwendig.
Wir bitten um Verständnis, dass wir nach First Responder Einsätzen, auf detaillierte Einsatzberichte verzichten.
Brandeinsatz für den zweiten und ersten Zug der Gemeindefeuerwehr in Lühnde. Nach der ersten Erkundung wurde eine Alarmstufenerhöhung veranlasst und Vollalarm für die Gemeindefeuerwehr sowie eine Drehleiter ausgelöst. Beim Eintreffen stand der Dachstuhl bereits mittig auf mehreren Metern in Flammen. Wir mussten uns gewaltsam Zugang zum Haus verschaffen um einen Trupp zur Erkundung auf den Dachboden schicken zu können. Eine Brandbekämpfung von Innen war nicht…
Hilfeleistungseinsatz für unseren zweiten Zug, die OF Algermissen, die OF Hotteln, den Rettungsdienst und die Bundespolizei. Nachdem ein Zug zwischen Wätzum An der Bahn und Bolzum Schleuse einen Aufprall wahrgenommen hat, mussten wir in Zusammenarbeit mit Bundespolizei und Notfallmanager der Bahn die Gleise abgehen um das Gleisbett zu kontrollieren. Im weiteren Verlauf konnten am Zug zwar Aufprallspuren festgestellt werden, im Gleisbett konnte allerdings (zum Glück)…
Bei einem geparkten Lkw liefen an mehreren Stellen Betriebsstoffe aus. Wir streuten ab und sicherten einen Regenwassergulli gegen das Einlaufen der Flüssigkeiten. Der Halter wurde durch die Polizei ermittelt und aufgefordert das Fahrzeug zu reparieren bzw. abschleppen zu lassen. Der Einsatz war nach ca. 45 Minuten beendet.