In der Nacht vom 18. auf den 19. April 2025 wurde der erste Zug der Gemeinde Algermissen zu einem unklaren Feuerschein zwischen den Ortschaften Bledeln und Lühnde alarmiert. Die ersteintreffenden Kräfte stellten fest, dass das für den folgenden Abend vorbereitete Osterfeuer in ühnde in Brand geraten war. Das Osterfeuer brannte komplett nieder und musste durch besonderen Einsatz der Ortswehr Lühnde und weiteren Helfern erneut vorbereitet werden.

Am frühen Samstagmorgen wurde der erste Zug der Gemeinde Algermissen mit den Ortswehren Algermissen, Bledeln und Wätzum zu einem unklaren Feuerschein zwischen Bledeln und Lühnde alarmiert. Die ersteintreffenden Kräfte stellen fest, dass das Osterfeuer Lühnde in Vollbrand stand. Die Kräfte vor Ort entschieden sich, den in Lühnde stationierten Schlauchwagen – ein Sonderfahrzeug mit 2000 Meter Schlauchmaterial – nachzufordern. Dies geschah in der Absicht, den entlegenen Einsatzort mit ausreichend Löschwasser versorgen zu können. Um 4.41 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Lühnde hinzugezogen und machte sich, aufgrund der örtlichen Zuständigkeit, geschlossen auf den Weg. An der Einsatzstelle hatte die Ortsfeuerwehr Bledlen bereits einen Löschangriff aufgebaut und bereitete sich auf die Brandbekämpfung vor. Nach einer ersten Abstimmung mit allen Kräften übernahmen die Lühnder Brandschützer die Einsatzleitung undentschieden sich für das kontrollierte Abbrennen des Osterfeuers. Der Brand war bereits soweit fortgeschritten, dass ein vorzeitiges Ablöschen keinen Sinn mehr gehabt hätte. Nachdem das Feuer größtenteils untergebrannt war, begannen die ersten Maßnahmen, um den lang ersehnten Abend zu retten.
Vielen Dank an die zahlreichen Spendenanfragen aus Lühnde und den umliegenden Ortschaften. Durch zahlreiche Helfer konnte innerhalb kürzester Zeit ein noch größeres Osterfeuerzusammengetragen werden. Durch das vorsätzliche Abbrennen ist der Ortsfeuerwehr sehr viel Mehrarbeit entstanden. Darüber hinaus bestand eine konkrete Gefahr für eventuell im Haufen befindliche Tiere. Aus diesem Grund wird das Osterfeuer kurz vorher immer noch einmal umgeschichtet. Ebenfalls bestand die Gefahr, dass eine kulturelle Veranstaltung für Groß und Klein ausfallen muss. Wir sind daher stolz auf die geleistete Arbeit und den ehrenamtlichen Einsatz unserer Kameraden und der Dorfbevölkerung.
Das Ortskommando
Freiwillige Feuerwehr Lühnde