Einsatzberichte

Mehr über den Artikel erfahren TH-Türöffnung (06-2017)
Beispielbild Einsatz

TH-Türöffnung (06-2017)

Über ein auf Kipp stehendes Fenster im 1. OG wurde kurzfristig Zugang zur Wohnung geschaffen, sodass die verletzte Person zügig dem Rettungsdienst übergeben werden konnte.

Hochwassereinsatz (05-2017)

Der 2. Zug der Gemeinde Algermissen wurde am 26. Juli gegen das dort herrschende Hochwasser zur Unterstützung angefordert. Gemeinsam mit vielen anderen Wehren, dem THW und dem DRK wurden Sandsäcke gefüllt, verteilt und zu einer langen Schutzmauer an der Innerste entlang und vor vielen Wohngebäuden gelegt. [envira-gallery id="5641"]

Hochwassereinsatz (04-2017)

Gut einige tausend Sandsäcke mussten in Hildesheim verlegt werden, um Anwohner und Gebäude zu schützen. Einige Kameraden der Bereitschaftsgruppe aus Lühnde wurden mit dem 3. Zug der Feuerwehrbereitschaft 1 Hildesheim zur Unterstützung in die gefährdeten Gebiete alarmiert. Einige Bürger hielten die Laune der Einsatzkräfte mit Brezeln und Kaffee bis in die späten Abendstunden aufrecht. Mehr Informationen gibt es im Internet unter z.B. folgenden Links: https://www.ndr.de/nachrichten/Starkregen-In-Hildesheim-halten-die-Daemme,dauerregen178.html…

Mehr über den Artikel erfahren Brandeinsatz (03-2017)
Beispielbild Einsatz

Brandeinsatz (03-2017)

Alarm FF Lühnde um 13.27 am 20.7.2017. Im Einsatz StLF 1/5 und MTW 1/1, davon 3 PA. Es piepte ein Rauchwarnmelder (RWM) - ohne Warnehmung von außen. Betreten des Hauses durch ein gekipptes Fenster im 1.OG mittels 2-teiliger Steckleiter. Kein Rauch, kein Feuer. Defekter RWM stromlos gemacht und Hausbewohner telefonisch informiert. Einsatzstelle an POL übergeben. Einsatzende gegen 14 Uhr.

Mehr über den Artikel erfahren Brandeinsatz (02-2017)
Beispielbild Einsatz

Brandeinsatz (02-2017)

Hecke in Vollbrand. 12 Kräfte vor Ort, davon 2 PA-Träger. Einsatz mit Schnellangriff und ohne Atemschutzgeräte.

Workshop „technische Hilfeleistung“

Am 27. März traf sich die Einsatzabteilung unter der Leitung von Christoph Wächter und Christian Janssen zum Workshop technische Hilfeleistung. Zu Gast waren die Kameraden aus den Ortsfeuerwehren Müllingen-Wirringen, Algermissen und Bledeln. Simuliert wurde ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person. Der PKW war seitlich gegen einen Baum geprallt und dementsprechend verformt. An einem VW Polo wurden 5 Stationen abgearbeitet. Nachdem das Fahrzeug gesichert, stabilisiert und das…

Kommentare deaktiviert für Workshop „technische Hilfeleistung“