Mehr über den Artikel erfahren B2 – Zugalarm Alarmstufenerhöhung (06-2020)
Beispielbild Einsatz

B2 – Zugalarm Alarmstufenerhöhung (06-2020)

Wir wurden am Montagabend zur Unterstützung des ersten Zuges der Feuerwehr Algermissen zu einem Waldbrand an der K522 zwischen Wätzum und Groß Lobke gerufen. Zur Sicherstellung der Wasserversorgung wurde eine Wasserentnahme mittels TS aus einem Teich hinter der Feldscheune aufgebaut und mit Hilfe des SW 2000 KatS zwei lange Wegstrecken verlegt.

Mehr über den Artikel erfahren B0 – Hecke (04-2020)
Einsatz 042020

B0 – Hecke (04-2020)

Aufgrund der anhaltenden Trockenheit hat sich ein Heckenbrand im Steigerweg rasch ausgebreitet. Beide Anwohner konnten mit Ihren Gartenschläuchen nicht viel gegen das Feuer ausrichten. Glücklicherweise wurde das Feuer früh entdeckt und der Notruf sofort abgesetzt. Mit 2 C-Leitungen haben wir das Feuer von beiden Seiten bekämpft und schnell gelöscht. So konnte ein Übergreifen auf den angrenzenden Dachkasten verhindert werden. https://www.wettergefahren.de/warnungen/indizes/grasland.html

H0 – auslaufende Betriebsstoffe (03-2020)

Gemeldet wurde der Austritt des kompletten Kühlwassers eines Buses am Alex. Nach Identifikation, dass es sich wirklich um Kühlflüssigkeit handelt, wurde eine Mulde zum Auffangen genutzt und der Boden abgestreut. Ein herbeigerufener Werkstattwagen des Busunternehmens reparierte den Bus. Anschließend konnten auch die unzugänglichen Flächen abgestreut werden. Nach gut 1.5 Stunden war der Einsatz für uns beendet.

B0 – Flächenbrand (02-2020)

Am Ortsrand, in der Straße Bolzumer Busch, brannten auf einer Fläche von 15x2 Metern diverse Sträucher und Bäume in voller Ausdehnung. Aufgrund der Höhe der Bäume und des auftretenden Windes wurde sofort ein Trupp mit Atemschutzgeräten eingesetzt, um mit einer C-Leitung eine Riegelstellung aufzubauen. So konnte ein Überlaufen der Flammen auf andere Grundstücke verhindert werden. Als kurz darauf die Wasserversorgung zum Fahrzeug aufgebaut war, bekämpfte…

H0 – Türöffnung (11-2019)

Wir wurden zu einer Türöffnung ins Baudorf alarmiert. Mit eigenen Mitteln konnten wir uns schnell Zugang verschaffen, so dass der Rettungsdienst bei Eintreffen sofort das Haus betreten konnte.

H0 – Türöffnung (09-2019)

Über den Hausnotruf, rief eine Anwohnerin Hilfe. Sie hätte Atemnot und könne die Tür nicht mehr öffnen. Vor Ort konnte die Tür schnell geöffnet werden. Die Person wurde von der Feuerwehr Lühnde bis zum Eintreffen des durch die Leitstelle arlamierten Rettungsdienst übernommen. Bei diesem Einsatz bewährte sich zum ersten Mal die Anschaffung des First-Responder-Rucksacks. Die Atmung konnte mit Hilfe der Sauerstoffflasche unterstützt werden.

B0 – Brandeinsatz (08-2019)

Zur Unterstützung der Ortsfeuerwehr Ummeln wurde unser wasserführendes Fahrzeug alarmiert. In Ummeln brannte hinter einem landwirtschaftlichen Anwesen ein Kompost/Misthaufen in voller Ausdehnung. Weil die nächste Wasserentnahmestelle über 250 Meter von der Einsatzstelle entfernt war, begann die OF Ummeln nach der Erkundung sofort mit dem Aufbau der Wasserversorgung. Das Lühnder Löschfahrzeug fuhr an den Brandort und führte die Brandbekämpfung durch. Bei diesem Einsatz hat sich die…

B0 – Flächenbrand (07-2019)

Wir wurden zusammen mit der Ortsfeuerwehr Ummeln zu einem Flächenbrand in Ummeln alarmiert. Eine Rauchwolke war bereits auf der Anfahrt sichtbar, allerdings nicht in Ummeln. Der Autofahrer der den Notruf abgesetzt hat, befand sich auf der Kreisstr. zwischen Wätzum und Lühnde, so konnte nur zum ungefähren Einsatzort alarmiert werden. Tatsächlich befand sich die Einsatzstelle im Bereich Dolgen in der Region Hannover. Die Kameraden waren bereits…

Mehr über den Artikel erfahren H0 – TH-Wasserschaden (05-2019)
Beispielbild Wasser

H0 – TH-Wasserschaden (05-2019)

Nach dem heftigen Niederschlag wurden wir zusammen mit der OF Groß Lobke nach Groß Lobke alarmiert. Kurz vor der Ortschaft wurden wir vom Einsatzleiter aus dem Einsatz entlassen, wir konnten wieder einrücken.