Einsatzübung der First-Responder

Unter der Leitung unseres hauptberuflichen Lehr-Rettungsassistenten haben die First Responder am 18.09. eine Alarmübung auf dem Lühnder Festplatz durchgeführt.

Ausgangslage war eine im Pkw kollabierte und nicht ansprechbare Person.

Die „schockbare“ Übungspuppe wurde crashgerettet und sofort neben dem Pkw reanimiert.

Nicht nur der Umgang mit dem Defibrillator (AED) konnte vertieft werden. Das Szenario war so gewählt, dass auch die Ordnung des Raumes sowie die Beatmung intensiv geübt werden konnten.

Mittlerweile gibt es im Landkreis Hildesheim ca. 20 First Responder Einheiten. In diesem Jahr wurden die Einheiten bereits 12-mal zusammen mit dem Rettungsdienst alarmiert. Auch an diesen Kräften liegt es, dass vor Ort reanimierte Patienten, vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden konnten.

Die Grundausstattung unserer Einheit wurde u.a. aus Spenden der 900-Jahr Feier finanziert. Wir berichteten darüber: Im Notfall zählt jede Sekunde | Freiwillige Feuerwehr Lühnde (feuerwehr-luehnde.de)

Da es sich beim Aufgabengebiet der First Responder weiterhin nicht um eine Pflichtaufgabe der Feuerwehr handelt, sind wir auf Spenden angewiesen, um die Folgekosten (Verbrauchsmaterial) zu finanzieren.

Wir sind nach wie vor davon überzeugt, dass diese Einheit extrem wichtig für Lühnde ist. Darum würden wir uns über eure Unterstützung in Form einer Spende freuen.

Die IBAN der Ortsfeuerwehr lautet DE47251933313308540401.

Solltet ihr eine Spendenquittung benötigen, setzt euch bitte vor der Spende mit uns in Verbindung.

Danke und bleibt gesund!

Eure Feuerwehr Lühnde

Nächster Dienst

Letzer Einsatz

 Einsatzberichte-Feed

Besucher

  • 601971Seitenaufrufe gesamt:
  • 316723Besucher gesamt:
  • 431Besucher pro Monat:

Weitere Berichte lesen

Vorheriger Beitrag:
Nächster Beitrag: