Corona Präventivmaßnahme
Um die Einsatzbereitschaft der Gemeindefeuerwehr Algermissen nicht zu gefährden, werden ab sofort (28. Oktober 2020) alle Ausbildungsdienste der Einsatzabteilungen abgesagt.
Um die Einsatzbereitschaft der Gemeindefeuerwehr Algermissen nicht zu gefährden, werden ab sofort (28. Oktober 2020) alle Ausbildungsdienste der Einsatzabteilungen abgesagt.
Mit Maske und Abstand wieder zur Feuerwehr. Es ist zwar nichts so wie sonst, aber die Ausbildung bei der Feuerwehr Lühnde geht trotzdem weiter - wenn auch mit Einschränkungen. Die in diesem Jahr neu eingerichtete U20-Gruppe, die alle neuen aktiven Mitglieder unter 20 Jahren auf den Feuerwehrdienst vorbereiten soll bzw. das Gelernte festigen soll, übt seit einigen Wochen wieder und lernt die Grundlagen. Gleichzeitig ist…
Zwischen Bolzum und Lühnde ist ein Pkw von der Fahrbahn abgekommen und mittig gegen einen Baum geprallt. Der Fahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt, konnte aber ohne hydraulisches Rettungsgerät aus dem Fahrzeug befreit werden. Die K521 musste für die Dauer der Rettungsarbeiten voll gesperrt werden.
Wir mussten auf der Hauptstr. eine Dieselspur abstreuen. Die Absicherung sowie das Aufnehmen des verbrauchten Materials übernahm der Bauhof.
„Nein, es ist nichts passiert, wir üben nur. Wir müssen das abends machen, weil wir am Tage alle arbeiten gehen, oder Zeit mit unseren Familien verbringen.“ Anbei ein paar Eindrücke vom Dienst der Einsatzabteilung am Montag. Auch mit Rücksichtnahme und unter Einhaltung der aktuellen Hygienevorgaben war es eine gute und interessante Veranstaltung. Im Rahmen von Stationsausbildungen, die Gruppenführer Frederik Bettels erarbeitet hat, wurde der „Standard“-Brandeinsatz…
Gemeinsam mit der OF Algermissen und dem Rettungsdienst wurden wir zu einem Verkehrsunfall am Borsumer Pass gerufen. Es waren zwei Pkw beteiligt. Eingeklemmt war zum Glück niemand. Wir sicherten die Einsatzstelle ab und stellten den Brandschutz sicher. Während der Arbeiten der Rettungskräfte musste die B494 voll gesperrt werden. Weitere Informationen dazu auch hier: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/57621/4707718 und hier: https://www.facebook.com/pg/ffwAlgermissen/posts/?ref=page_internal
Am 31.08.2020 wurde unser Zug der Gemeinde , die Stützpunktfeuerwehr Algermissen mit Ihrem TLF und ELW sowie die Feuerwehren Klein Lobke und Rethmar zu einer brennenden Strohmiete auf einem Feld nahe des Groß Lobker Sportplatzes gerufen. Wir verblieben mit dem StLF und dem SW 2000 KatS in Bereitstellung und konnten nach einiger Zeit wieder einrücken. Der Einsatzleiter hatte entschieden das Feuer kontrolliert abbrennen zu lassen.…
Ab dem Jahr 2020 wird nach Beschluss der Innenministerkonferenz jährlich an jedem zweiten Donnerstag im September ein bundesweiter Warntag stattfinden. Premiere des bundesweiten Warntages ist am 10. September 2020. Am gemeinsamen Aktionstag von Bund, Ländern und Kommunen soll zum einen die technische Infrastruktur der Warnung in ganz Deutschland mittels einer Probewarnung getestet werden. Zum anderen wird der Warntag von einer an die Bevölkerung gerichteten Öffentlichkeitsarbeit…
Wir wurden zu einer Ölspur im Kreuzungsbereich Bledelner Straße / Hauptstraße alarmiert. Die Gefahrenstelle wurde von uns abgesichert und die Flüssigkeit mit Bindemittel abgestreut.
Zeitgleich zur ausgelösten Brandmeldeanlage wurde unser SW 2000 KatS zur Unterstützung zu einem Dachstuhlbrand nach Sarstedt alarmiert. Nach dem Einsatzabbruch folgten die anderen beiden Fahrzeuge nach. Bei Eintreffen war das Feuer zum Glück schon weitesgehend unter Kontrolle, so dass wir im Bereitstellungsraum standen, aber schlussendlich nicht mehr eingesetzt wurden. Weitere Informationen zum Einsatz Feuerwehr Sarstedt: http://www.ff-sarstedt.de/stadt/archive/einsaetze/ff-sarstedt-b3-manv-20-altenheim Hildesheimer Allgemeine: https://www.hildesheimer-allgemeine.de/meldung/dachstuhl-brennt-in-sarstedt-mehrere-verletzte.html