Mehr über den Artikel erfahren Sommerferienprojekt der Kinderfeuerwehr
Übergabe Insektenhotel (vrnl.: Jennifer Christmann, Carmen Moll) (c) Feuerwehr Lühnde

Sommerferienprojekt der Kinderfeuerwehr

Lühnde. In den Sommerferien traf sich an zwei Terminen für jeweils ca. 2 Stunden die Kinderfeuerwehr Lühnde um fleißig zu werkeln, zu schrauben und zu bohren. Ziel des Sommerferienprojekts war der Bau eines großen Insektenhotels. Nur durch den fleißigen Arbeitseinsatz der Kinder und Betreuer der Kinderfeuerwehr, sowie einiger Eltern, war dieser Bau in den Sommerferien möglich. Am ersten Projekttag wurde das Grundgerüst inkl. der Dachkonstruktion…

Kommentare deaktiviert für Sommerferienprojekt der Kinderfeuerwehr
Mehr über den Artikel erfahren Die Gemeinde Algermissen sagt Danke
Bauhof Algermissen (c) Feuerwehr Lühnde

Die Gemeinde Algermissen sagt Danke

Am 03. Juni lud die Gemeinde Algermissen alle Aktiven der Einsatzabteilung aller Feuerwehren in der Gemeinde zu einer Dankes-Feier für die geleistete Arbeit in den letzten Monaten ein. Ob Hochwasser, Brände oder Hilfeleistungen: auf die Einsatzbereitschaft der Kameraden könne man sich immer verlassen. Als Dank für den geleisteten Dienst stellten Mitglieder des Gemeinderates, der Verwaltung sowie Gemeindebürgermeister Schmidt Speisen und Getränke für die Ehrenamtlichen auf…

Kommentare deaktiviert für Die Gemeinde Algermissen sagt Danke

Stolz auf die Einsatzbereitschaft der Kameraden und Kameradinnen

Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Lühnde 2024 Lühnde. Auf der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Ortsfeuerwehr Lühnde konnte Ortsbrandmeister Ekkehard Lütke 39 Aktive, 11 Alterskameraden und 16 fördernde Mitglieder, ferner den Gemeindebürgermeister Frank-Thomas Schmidt, Gemeinderatsvorsitzender Clemens Gerhardy und Gemeindebrandmeister Stefan Sohns sowie fünf Mitglieder der Jugendfeuerwehr begrüßen. Sowohl Frank-Thomas Schmidt, Clemens Gerhardy und Stefan Sohns begrüßten in ihren Grußworten die gute Einsatzbereitschaft der Ortsfeuerwehr Lühnde. Außerdem gingen sie auf…

Kommentare deaktiviert für Stolz auf die Einsatzbereitschaft der Kameraden und Kameradinnen
Mehr über den Artikel erfahren Die First Responder der Feuerwehr Lühnde/ Rückblick auf fünf Jahre Einsatzerfahrung
Logo First Responder Lühnde

Die First Responder der Feuerwehr Lühnde/ Rückblick auf fünf Jahre Einsatzerfahrung

Seit Anfang September 2019 verfügt die Dorfgemeinschaft in Lühnde über eine Gruppe von ehrenamtlichen Helfern der freiwilligen Feuerwehr, die abgesehen von normalen Feuerwehreinsätzen auch zu lebensbedrohlichen medizinischen Notfällen ausrückt. Neben den „normalen“ Aufgaben der Feuerwehren hat sich die Ortsfeuerwehr in Lühnde entschieden, freiwillig einen besonderen Dienst für die Dorfgemeinschaft anzubieten. Bei einem lebensbedrohlichen Notfall, zum Beispiel einer tiefen Bewusstlosigkeit, einem schweren Verkehrsunfall mit parallelem Notarzteinsatz,…

Kommentare deaktiviert für Die First Responder der Feuerwehr Lühnde/ Rückblick auf fünf Jahre Einsatzerfahrung

Osterfeuer 2023

Die Freiwillige Feuerwehr Lühnde lädt zum Osterfeuer am 08. April 2023 um 19.00 Uhr am Brennplatz am Ehrenmal auf dem Mühlenberg ein. Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich gesorgt. Um 18.15 Uhr beginnt der Fackellauf der Jugendfeuerwehr zum Osterfeuer. Dort wird dann ab 19 Uhr mit den Fackeln das Feuer entzündet. Treffpunkt ist an der Bushaltestelle "Am Brink". Wie in den letzten Jahren weist die…

Kommentare deaktiviert für Osterfeuer 2023
Mehr über den Artikel erfahren Jahreshauptversammlung 2023
Jahreshauptversammlung 2023 (Foto: Feuerwehr Lühnde)

Jahreshauptversammlung 2023

Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Ortsfeuerwehr Lühnde konnte Ortsbrandmeister Ekkehard Lütke 44 Mitglieder der Einsatzabteilung (EA), 9 Alterskameraden und 18 fördernde Mitglieder, ferner den allgem. Vertreter des Gemeindebürgermeisters Frank-Thomas Schmidt, den Vorsitzenden des Gemeinderates Clemens Gerhardy und Gemeindebrandmeister Thomas Paul begrüßen. Sowohl F.-T. Schmidt, C. Gerhardy wie auch Th. Paul begrüßten in ihren Reden, die gute Einsatzbereitschaft der Ortsfeuerwehr Lühnde. Ferner das endlich eine…

Kommentare deaktiviert für Jahreshauptversammlung 2023

Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr

Am 07. Januar stand die Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Lühnde statt. Der aktuelle Jugendfeuerwehrwart Lukas Holze konnte zu Beginn zahlreiche Jugendliche, Eltern und Gäste aus der Politik, Feuerwehr und weitere Interessierte begrüßen. Im Jahresbericht wurde von zahlreichen Aktivitäten der Jugendfeuerwehr berichtet. Erstmalig wurde in 2022 ein Fackellauf zum Osterfeuer durchgeführt, bei dem zahlreiche Kinder mit ihren Eltern mit Wachsfackeln aus dem Dorf zum Osterfeuer gelaufen sind…

Kommentare deaktiviert für Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr

Bürgermeister Wolfgang Moegerle verstorben

Heute, am 14.10.2022, verstarb plötzlich und völlig unerwartet unser Bürgermeister Wolfgang Moegerle. Wir, die Mitglieder der Ortsfeuerwehr Lühnde, trauern über diesen großen Verlust. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie.

Kommentare deaktiviert für Bürgermeister Wolfgang Moegerle verstorben
Mehr über den Artikel erfahren Höchste Auszeichnung der Jugendfeuerwehr
Leistungsspange 2022 (Foto: Jugendfeuerwehr Lühnde)

Höchste Auszeichnung der Jugendfeuerwehr

Am 18. September machten sich zwei Fahrzeuge aus der Gemeinde Algermissen auf nach Uslar (Landkreis Nordheim) zur Abnahme der Leistungsspange der deutschen Jugendfeuerwehr. Die Leistungsspange ist für die Jugendfeuerwehrmitglieder die höchste Auszeichnung, die innerhalb der Jugendfeuerwehr erreicht werden kann. Normalerweise können nur Jugendliche im Alter von 15 bis 18 Jahren an der Prüfung teilnehmen, in diesem Jahr war dies aber auch für ältere Teilnehmer erlaubt.…

Kommentare deaktiviert für Höchste Auszeichnung der Jugendfeuerwehr

Sireneninfrastruktur im Landkreis Hildesheim

Liebe Kameradinnen und Kameraden, liebe Bürgerinnen und Bürger, aktuell werden landkreisweit die Sirenen neu programmiert. In Zukunft können diese dann auch wieder zu Warnung der Bevölkerung genutzt werden. Bitte beachtet dazu das anhängende Schaubild. Bitte beachtet, dass sich der monatliche Probealarm (1. Samstag, 12 Uhr) ändert. Die Sirene wird zur Probe nicht mehr wie bisher 3x anlaufen, sondern nur noch 1x. Siehe dazu auch hier:…

Kommentare deaktiviert für Sireneninfrastruktur im Landkreis Hildesheim