Evakuierungshilfe (07-2017)

Zur Unterstützung der Evakuierung von knapp 20.000 Personen im Kerngebiet Hildesheims wurde auch die Feuerwehr aus Lühnde alarmiert. Gegen 3.30 Uhr war der benötigte Radius geräumt. Mehr Informationen gibt es auf den Seiten der Hildesheimer Allgemeinen Zeitung unter diesem Link.

Hochwassereinsatz (05-2017)

Der 2. Zug der Gemeinde Algermissen wurde am 26. Juli gegen das dort herrschende Hochwasser zur Unterstützung angefordert. Gemeinsam mit vielen anderen Wehren, dem THW und dem DRK wurden Sandsäcke gefüllt, verteilt und zu einer langen Schutzmauer an der Innerste entlang und vor vielen Wohngebäuden gelegt. [envira-gallery id="5641"]

Hochwassereinsatz (04-2017)

Gut einige tausend Sandsäcke mussten in Hildesheim verlegt werden, um Anwohner und Gebäude zu schützen. Einige Kameraden der Bereitschaftsgruppe aus Lühnde wurden mit dem 3. Zug der Feuerwehrbereitschaft 1 Hildesheim zur Unterstützung in die gefährdeten Gebiete alarmiert. Einige Bürger hielten die Laune der Einsatzkräfte mit Brezeln und Kaffee bis in die späten Abendstunden aufrecht. Mehr Informationen gibt es im Internet unter z.B. folgenden Links: https://www.ndr.de/nachrichten/Starkregen-In-Hildesheim-halten-die-Daemme,dauerregen178.html…

Mehr über den Artikel erfahren Brandeinsatz (08-2016)
Beispielbild Einsatz

Brandeinsatz (08-2016)

Brand im ehemaligen Minimal-Getränkemarkt in der Gutenbergstraße. Die Ursache des Feuers ist unbekannt. Der Schaden wird auf eine halbe Million Euro geschätzt. Das Gebäude ist komplett niedergebrannt.