B1 – ausgelöster Rauchwarnmelder (12-2021)
Einsatzabbruch nach Ersterkundung durch die Ortsfeuerwehr Ummeln
Einsatzabbruch nach Ersterkundung durch die Ortsfeuerwehr Ummeln
Aufgrund einer unklaren Rauchentwicklung mit Feuerschein wurde der zweite Zug der Gemeindefeuerwehr sowie das Tanklöschfahrzeug und der Einsatzleitwagen aus Algermissen alarmiert. Nach umfangreicher Erkundung konnte ein Holzkohlegrill als Ursache festgestellt werden.
Bei Erdarbeiten im Königsweg wurde mit einem Bagger eine Gasleitung beschädigt. Weil unüberhörbar eine große Menge Gas ausströmte, wurde zur Absicherung der Einsatzstelle der zweite Zug der Gemeindefeuerwehr und das Tanklöschfahrzeug und der Einsatzleitwagen der Ortsfeuerwehr Algermissen alarmiert. Die Einsatzstelle wurde weiträumig abgesperrt. Bis zum Eintreffen des Energieversorgers verblieben alle Fahrzeuge an der Einsatzstelle um den Brandschutz sicherzustellen. Der Einsatz war nach gut einer Stunde beendet.
Aufgrund akuter Ausbreitungsgefahr wurde der zweite Zug der Gemeindefeuerwehr, sowie das Tanklöschfahrzeug und der Einsatzleitwagen der Ortsfeuerwehr Algermissen nach Groß Lobke nachalarmiert. Dort brannte eine Hecke. Das Feuer drohte auf ein Haus überzugreifen. Noch auf der Anfahrt konnte die Ortsfeuerwehr Groß Lobke Entwarnung geben. Es wurden keine weiteren Kräfte an der Einsatzstelle benötigt, wir konnten den Einsatz abbrechen.
Das Einsatzstichwort lautete heute "auslaufende Kraftstoffe aus PKW". Vor Ort befand sich ein PKW, der von der Kurve abgekommen, durch den Graben gerutscht war und sich auf dem Fahrradweg überschlagen hatte. Auf der Straße ist derzeit Rollsplit ausgelegt. Der Fahrer wurde verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Neben der Ortsfeuerwehr Algermissen und der Polizei waren auch ein Rettungswagen und ein Abschleppwagen mit uns vor Ort. Der…
Bereits am zweiten Wochenende im neuen Jahr wurden wir zu unserem ersten Einsatz gerufen. Aufgrund des Alarmstichwortes wurde der zweite Zug der Gemeinde, sowie der ELW und das TLF der Ortsfeuerwehr Algermissen alarmiert. Nach der ersten Erkundung wurde festgestellt, dass keine der Wohnungen sondern der Schornstein des Hauses brannte. Durch die starke Hitze kam es im Obergeschoss des Hauses zu einer Rauchentwicklung. Neben Belüftungsmaßnahmen und…
Am Morgen des 13.08.2020 wurden wir gemeinsam mit dem 2. Zug der Gemeinde Algermissen, der Ortswehr Algermissen sowie Einheiten aus den Gemeinden Giesen und Harsum zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage nach Sarstedt alarmiert. Die Wehren der FF Sarstedt waren zu dieser Zeit bei einem Dachstuhlbrand einer Senioren-WG gebunden. Bereits auf der Anfahrt konnte durch die schnelle Erkundung seitens der Sarstedter Entwarnung gegeben werden. Ein Melder hatte…
Wir wurden am Montagabend zur Unterstützung des ersten Zuges der Feuerwehr Algermissen zu einem Waldbrand an der K522 zwischen Wätzum und Groß Lobke gerufen. Zur Sicherstellung der Wasserversorgung wurde eine Wasserentnahme mittels TS aus einem Teich hinter der Feldscheune aufgebaut und mit Hilfe des SW 2000 KatS zwei lange Wegstrecken verlegt.