B3 – Großbrand (05-2022)

Zur Unterstützung der Ortswehren der Gemeinde Harsum wurde u.a. unser SW2000 nachalarmiert. Vor Ort verlegten wir zuerst eine B-Leitung aus Borsum in Richtung der Einsatzstelle und platzierten eine Verstärkerpumpe am Wasserwerk. Anschließend wurde eine zweite Leitung von der Einsatzstelle in Richtung Machtsum verlegt. Auf der Hälfte kam es zum Rendez-vous mit dem SW2000 aus Nettlingen, so dass aus Richtung Machtsum schlussendlich 2 Leitungen gelegt wurden.…

B1 – Elektro (Elektroanlage > 1000V) (03-2022)

Zugalarm für den zweiten Zug und den ELW und das TLF der Ortsfeuerwehr Algermissen. Wir wurden aufgrund einer unklaren Situation an einem Hochspannungsmasten alarmiert. Wir mussten nicht tätig werden und konnten nach kurzer Standzeit im Bereitstellungsraum vom Einsatzleiter aus dem Einsatz entlassen werden. Die Ortsfeuerwehr Ummeln verblieb an der Einsatzstelle um auf den Energerieversorger zu warten.

B1 – Elektro (Elektroanlage < 1000V) (02-2022)

Zugalarm für den zweiten Zug und den ELW und das TLF der Ortsfeuerwehr Algermissen. Bei der Erkundung zeigte sich, dass das Gebäude stark verraucht war und sich der Brand bereits in eine Wand und die Decke ausgebreitet hatte.Die offenen Flammen konnten schnell abgelöscht werden. Um alle Brandnester freizulegen und abzulöschen, mussten jedoch Teile der Decke und der Wand geöffnet werden. Dazu wurden mehrere Trupps unter…

Mehr über den Artikel erfahren H1 – Gasgeruch (11-2021)
Beispielbild Gas

H1 – Gasgeruch (11-2021)

Gemeinsam mit den Kameraden des ersten Zuges wurden wir zu einem Einsatz nach Algermissen alarmiert. Nachdem die Einsatzstelle erkundet war, wurden wir vom Einsatzleiter aus dem Bereitstellungsraum entlassen.

H1 – Gasaustritt (06-2021)

Bei Erdarbeiten im Königsweg wurde mit einem Bagger eine Gasleitung beschädigt. Weil unüberhörbar eine große Menge Gas ausströmte, wurde zur Absicherung der Einsatzstelle der zweite Zug der Gemeindefeuerwehr und das Tanklöschfahrzeug und der Einsatzleitwagen der Ortsfeuerwehr Algermissen alarmiert. Die Einsatzstelle wurde weiträumig abgesperrt. Bis zum Eintreffen des Energieversorgers verblieben alle Fahrzeuge an der Einsatzstelle um den Brandschutz sicherzustellen. Der Einsatz war nach gut einer Stunde beendet.

B1 – brennende Hecke (05-2021)

Aufgrund akuter Ausbreitungsgefahr wurde der zweite Zug der Gemeindefeuerwehr, sowie das Tanklöschfahrzeug und der Einsatzleitwagen der Ortsfeuerwehr Algermissen nach Groß Lobke nachalarmiert. Dort brannte eine Hecke. Das Feuer drohte auf ein Haus überzugreifen. Noch auf der Anfahrt konnte die Ortsfeuerwehr Groß Lobke Entwarnung geben. Es wurden keine weiteren Kräfte an der Einsatzstelle benötigt, wir konnten den Einsatz abbrechen.

B1-Zugalarm (10-2020)

Am 31.08.2020 wurde unser Zug der Gemeinde , die Stützpunktfeuerwehr Algermissen mit Ihrem TLF und ELW sowie die Feuerwehren Klein Lobke und Rethmar zu einer brennenden Strohmiete auf einem Feld nahe des Groß Lobker Sportplatzes gerufen. Wir verblieben mit dem StLF und dem SW 2000 KatS in Bereitstellung und konnten nach einiger Zeit wieder einrücken. Der Einsatzleiter hatte entschieden das Feuer kontrolliert abbrennen zu lassen.…

Mehr über den Artikel erfahren H0 – TH-Türöffnung (01-2019)
Beispielbild Einsatz

H0 – TH-Türöffnung (01-2019)

Gemeinsam mit der Besatzung des Gerätewagen "Technische Hilfe" der Ortsfeuerwehr Algermissen öffneten wir das Haus für Rettungsdienst und Notarzt.