Mehr über den Artikel erfahren B1 – Feuerschein (07-2025)
Osterfeuer 2025 | © Feuerwehr Lühnde

B1 – Feuerschein (07-2025)

Heute wurden wir zu einem Einsatz alarmiert, der eigentlich für Bledeln gemeldet wurde. Dabei handelte es sich um unser eigenes Osterfeuer, dass schon vor der eigentlichen Veranstaltung brannte. Wir konnten die Einsatzkräfte aus Bledeln, Wätzum und Algermissen ablösen und ließen das Feuer kontrolliert abbrennen. Nun wird neues Brennmaterial für das Osterfeuer gesucht.

B1 – BMA Feuer (06-2025)

Ausgelöste Brandmeldeanlage im Hotel in Ummeln. Dort wurde eine starke Verrauchung eines Zimmers sowie des angrenzenden Flures festgestellt. Das Brandgut wurde beim Eintreffen bereits aus dem Gebäude entfernt, anschließend wurde das Gebäude noch einmal kontrolliert.

B1 – Garten brennt Gartenlaube (03-2024)

Starke Rauchentwicklung in einem Gewächshaus in Algermissen. Die Ortsfeuerwehr Lühnde stellte AGT als Reserve zur Verfügung und übernahm mit der Ortsfeuerwehr Algermissen die Sperrung der Heerstraße zwischen Hottelner Straße und Braunschweiger Weg.

Mehr über den Artikel erfahren B1 – Feuer (12-2023)
(Foto: Feuerwehr Lühnde)

B1 – Feuer (12-2023)

Gebäudebrand in Ummeln. Bereits auf der Anfahrt konnte man auf Höhe Friedhof eine Rauchsäule über Ummeln sehen. Als wir eintrafen stand das Gebäude im Vollbrand. Der Bewohner konnte verletzt in Sicherheit gebracht werden. Die ersteintreffenden Kräfte bauten sofort eine Riegelstellung auf. Die OF Lühnde war mit allen drei Fahrzeugen und einigen Privat-PKW im Einsatz und war unter anderem für die Wasserversorgung über eine lange Wegstrecke…

B0 – Flächenbrand (06-2022)

Die Ortsfeuerwehr Lühnde wurde zur Unterstützung zum Flächenbrand nach Groß Lobke alarmiert. Die dort bereits eingetroffenen Ortsfeuerwehren aus Groß Lobke, Wätzum und Algermissen hatten den Brand bereits unter Kontrolle gebracht, sodass keine weitere Unterstützung mehr benötigt wurde.

B1 – Elektro (Elektroanlage < 1000V) (02-2022)

Zugalarm für den zweiten Zug und den ELW und das TLF der Ortsfeuerwehr Algermissen. Bei der Erkundung zeigte sich, dass das Gebäude stark verraucht war und sich der Brand bereits in eine Wand und die Decke ausgebreitet hatte.Die offenen Flammen konnten schnell abgelöscht werden. Um alle Brandnester freizulegen und abzulöschen, mussten jedoch Teile der Decke und der Wand geöffnet werden. Dazu wurden mehrere Trupps unter…

B1 – Unklarer Feuerschein (08-2021)

Aufgrund einer unklaren Rauchentwicklung mit Feuerschein wurde der zweite Zug der Gemeindefeuerwehr sowie das Tanklöschfahrzeug und der Einsatzleitwagen aus Algermissen alarmiert. Nach umfangreicher Erkundung konnte ein Holzkohlegrill als Ursache festgestellt werden.

H1 – Gasaustritt (06-2021)

Bei Erdarbeiten im Königsweg wurde mit einem Bagger eine Gasleitung beschädigt. Weil unüberhörbar eine große Menge Gas ausströmte, wurde zur Absicherung der Einsatzstelle der zweite Zug der Gemeindefeuerwehr und das Tanklöschfahrzeug und der Einsatzleitwagen der Ortsfeuerwehr Algermissen alarmiert. Die Einsatzstelle wurde weiträumig abgesperrt. Bis zum Eintreffen des Energieversorgers verblieben alle Fahrzeuge an der Einsatzstelle um den Brandschutz sicherzustellen. Der Einsatz war nach gut einer Stunde beendet.

B1 – brennende Hecke (05-2021)

Aufgrund akuter Ausbreitungsgefahr wurde der zweite Zug der Gemeindefeuerwehr, sowie das Tanklöschfahrzeug und der Einsatzleitwagen der Ortsfeuerwehr Algermissen nach Groß Lobke nachalarmiert. Dort brannte eine Hecke. Das Feuer drohte auf ein Haus überzugreifen. Noch auf der Anfahrt konnte die Ortsfeuerwehr Groß Lobke Entwarnung geben. Es wurden keine weiteren Kräfte an der Einsatzstelle benötigt, wir konnten den Einsatz abbrechen.