B1 – Rauch aus Gebäude (01-2021)
Bereits am zweiten Wochenende im neuen Jahr wurden wir zu unserem ersten Einsatz gerufen. Aufgrund des Alarmstichwortes wurde der zweite Zug der Gemeinde, sowie der ELW und das TLF der Ortsfeuerwehr Algermissen alarmiert. Nach der ersten Erkundung wurde festgestellt, dass keine der Wohnungen sondern der Schornstein des Hauses brannte. Durch die starke Hitze kam es im Obergeschoss des Hauses zu einer Rauchentwicklung. Neben Belüftungsmaßnahmen und…
H1 – Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person (13-2020)
Zwischen Bolzum und Lühnde ist ein Pkw von der Fahrbahn abgekommen und mittig gegen einen Baum geprallt. Der Fahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt, konnte aber ohne hydraulisches Rettungsgerät aus dem Fahrzeug befreit werden. Die K521 musste für die Dauer der Rettungsarbeiten voll gesperrt werden.
H0 – Verkehrsunfall (11-2020)
Gemeinsam mit der OF Algermissen und dem Rettungsdienst wurden wir zu einem Verkehrsunfall am Borsumer Pass gerufen. Es waren zwei Pkw beteiligt. Eingeklemmt war zum Glück niemand. Wir sicherten die Einsatzstelle ab und stellten den Brandschutz sicher. Während der Arbeiten der Rettungskräfte musste die B494 voll gesperrt werden. Weitere Informationen dazu auch hier: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/57621/4707718 und hier: https://www.facebook.com/pg/ffwAlgermissen/posts/?ref=page_internal
B1 – Zugalarm ausgelöste BMA (07-2020)
Am Morgen des 13.08.2020 wurden wir gemeinsam mit dem 2. Zug der Gemeinde Algermissen, der Ortswehr Algermissen sowie Einheiten aus den Gemeinden Giesen und Harsum zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage nach Sarstedt alarmiert. Die Wehren der FF Sarstedt waren zu dieser Zeit bei einem Dachstuhlbrand einer Senioren-WG gebunden. Bereits auf der Anfahrt konnte durch die schnelle Erkundung seitens der Sarstedter Entwarnung gegeben werden. Ein Melder hatte…
B2 – Zugalarm Alarmstufenerhöhung (06-2020)
Wir wurden am Montagabend zur Unterstützung des ersten Zuges der Feuerwehr Algermissen zu einem Waldbrand an der K522 zwischen Wätzum und Groß Lobke gerufen. Zur Sicherstellung der Wasserversorgung wurde eine Wasserentnahme mittels TS aus einem Teich hinter der Feldscheune aufgebaut und mit Hilfe des SW 2000 KatS zwei lange Wegstrecken verlegt.
H0 – Türöffnung (11-2019)
Wir wurden zu einer Türöffnung ins Baudorf alarmiert. Mit eigenen Mitteln konnten wir uns schnell Zugang verschaffen, so dass der Rettungsdienst bei Eintreffen sofort das Haus betreten konnte.
B1 – BMA (10-2019)
ausgelöste Brandmeldeanlage Einsatzabbruch nach Erkundung durch die Ortsfeuerwehr Ummeln
H0 – Türöffnung (09-2019)
Über den Hausnotruf, rief eine Anwohnerin Hilfe. Sie hätte Atemnot und könne die Tür nicht mehr öffnen. Vor Ort konnte die Tür schnell geöffnet werden. Die Person wurde von der Feuerwehr Lühnde bis zum Eintreffen des durch die Leitstelle arlamierten Rettungsdienst übernommen. Bei diesem Einsatz bewährte sich zum ersten Mal die Anschaffung des First-Responder-Rucksacks. Die Atmung konnte mit Hilfe der Sauerstoffflasche unterstützt werden.