Wespen und Hornissen im Garten und am Haus – Was tun?

Uns erreichen Anfragen, unerwünschte Wespen- oder Hornissennester zu beseitigen. Schädlingsbekämpfung und auch die Beseitigung oder Umsetzung von Wespen- oder Hornissennestern ist ausdrücklich NICHT Aufgabe der Feuerwehr. Zuständig hierbei ist in allen Fällen die Untere Naturschutzbehörde des Landkreises Hildesheim. Im Hochsommer bis Ende September werden Wespennester von Staaten bildenden Arten, die sich auf Balkonen, Terrassen oder im Bereich von Eingangstüren und Fenstern befinden, sichtbar durch häufige Ein- und Ausflüge.…

Kommentare deaktiviert für Wespen und Hornissen im Garten und am Haus – Was tun?

munitionsähnlicher Fundgegenstand

Am Nachmittag des 9. Juni wurde bei Feldarbeiten, ca. 700 Meter südlich von Lühnde, ein Gegenstand freigelegt. Aufgrund der ersten telefonischen Information sicherten und erkundeten der stellv. Gemeindebrandmeister und der Stadtbrandmeister Sarstedt die Fundstelle. Nachdem der Gemeindebrandmeister, der Leiter vom Ordnungsamt, und die Polizei eingetroffen waren, wurde der Kampfmittelbeseitigungsdienst angefordert. Der Beamte vom Kampfmittelbeseitigungsdienst untersuchte und identifizierte das Objekt als nostalgische Flugabwehrgranate. Der Beamte vom…

Kommentare deaktiviert für munitionsähnlicher Fundgegenstand
Mehr über den Artikel erfahren Erfolgreiche Abnahme der Jugendflammen 1 und 2
Lühnder Teilnehmer

Erfolgreiche Abnahme der Jugendflammen 1 und 2

Anfang März trafen sich die Mitglieder der drei Jugendfeuerwehren aus Algermissen, Lühnde und Groß Lobke / Ummeln / Wätzum, um in Lühnde gemeinsam die Abnahme der Jugendflammen der Stufen 1 und 2 durchzuführen. Bei den Jugendflammen handelt es sich um einen Ausbildungsnachweis der deutschen Jugendfeuerwehr, die in drei Stufen gegliedert ist und das feuerwehrtechnische Wissen eines jeden Jugendfeuerwehrmitglieds prüft. Jugendflamme 1 In der ersten Ausbildungsstufe…

Kommentare deaktiviert für Erfolgreiche Abnahme der Jugendflammen 1 und 2

Osterfeuer abgesagt

Aufgrund der aktuellen Gesundheitslage und den bisher getroffenen Maßnahmen zum Corona-Virus wird die Durchführung der Osterfeuer im April 2020 untersagt. Diese Maßnahme dient insbesondere zum Schutz der Besucherinnen und Besucher vor der Verbreitung des Corona-Virus und zur Unterbrechung der Infektionswege, aber auch der Gesunderhaltung der in die jeweilige Veranstaltung eingebunden Rettungskräfte der Freiwilligen Feuerwehren. Das bedeutet, dass auch kein Schnittgut für das Osterfeuer in Lühnde…

Kommentare deaktiviert für Osterfeuer abgesagt

Kinderfeuerwehr: Elternabend fällt aus

Leider muss der Eltern-Informationsabend zur geplanten Kinderfeuerwehr in Lühnde, der am 19. März im Feuerwehrhaus stattfinden sollte, ausfallen. Sobald ein neuer Termin feststeht, wird dieser zeitnah veröffentlicht.

Kommentare deaktiviert für Kinderfeuerwehr: Elternabend fällt aus

Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr

Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Lühnde konnte Ortsbrandmeister Ekkehard Lütke 42 Aktive, 11 Alterskameraden und 17 fördernde Mitglieder, ferner Gemeinderatsvorsitzenden Clemens Gerhardy, Gemeindebürgermeister Wolfgang Moegerle, Gemeindebrandmeister Thomas Paul, Ortsbürgermeister Lutz Sohns sowie 5 Mitglieder der Jugendfeuerwehr begrüßen. Sowohl C. Gerhardy, W. Moegerle, L. Sohns wie auch Th. Paul begrüßten in ihren Reden, die gute Einsatzbereitschaft der Ortsfeuerwehr Lühnde. In seinem Jahresbericht gab Ortsbrandmeister…

Kommentare deaktiviert für Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr

Jugendfeuerwehr im Zeichen des Wandels

Zur Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Lühnde am 11. Januar konnte Jugendfeuerwehrwart Lukas Holze zahlreiche Jugendliche, Eltern und Gäste, insbesondere Gemeindebürgermeister Wolfgang Moegerle, Gemeindebrandmeister Thomas Paul, den Jugendfeuerwehrwart der Jugendfeuerwehr Groß Lobke-Ummeln-Wätzum Bernd Schrader sowie Vertreter aus den Ortskommandos aus Lühnde und Bledeln und des Lühnder Ortsrates begrüßen. Ehrung der höchsten Beteiligung bei Diensten und Zeltaufbauten Die Jahreshauptversammlung fand im Hermann-Busche-Haus statt, da der Schulungsraum des Feuerwehrhauses…

Kommentare deaktiviert für Jugendfeuerwehr im Zeichen des Wandels

Einsatzübung: Zimmerbrand

Wir sind immer froh und dankbar, wenn uns Mitbürger Objekte zum Üben bereitstellen. So konnten wir am vergangenen Montag in einem Gebäude an der Hauptstraße üben. Vielen herzlichen Dank dafür! Die Einsatzmeldung über Funk lautete: Ausgelöster Heimrauchmelder in der Hauptstraße. Schnell besetzten wir unsere Fahrzeuge und fuhren los in dem Gewissen, dass unter diesem Stichwort alles zwischen Fehlalarm, angebranntem Essen bis hin zu einem Gebäudebrand…

Kommentare deaktiviert für Einsatzübung: Zimmerbrand

Gruppe Bettels startet in das Jahr 2020

Am gestrigen Montag traf sich die Gruppe Bettels zum Jahresauftakt. Thema des Dienstes war die Rettung von Personen aus Höhen bzw. Tiefen. Dafür wurde folgende Lage angenommen: Eine Person ist auf dem Balkon der Birke verunfallt und muss gerettet werden. Ob dies bei einer rauschenden Silvesterfeier passiert ist und der Arme einfach vergessen wurde, ist an dieser Stelle leider unbekannt. Für die Rettung wollten wir…

Kommentare deaktiviert für Gruppe Bettels startet in das Jahr 2020

Jugendfeuerwehr Lühnde sammelt wieder Tannenbäume

Die Jugendfeuerwehr Lühnde sammelt auch im nächsten Jahr, am Samstag den 11. Januar 2020 ab 9.30 Uhr, die ausgedienten Tannenbäume aller Lühnder Bürger im ganzen Dorf ein. Gegen eine kleine Spende von 2,50 € dienen die vom Schmuck entfernten Bäume wieder als Grundlage für das kommende Osterfeuer. Am Abend findet dann ab 18.00 Uhr die Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr im Hermann-Busche-Haus in Lühnde statt. Herzlich bedanken…

Kommentare deaktiviert für Jugendfeuerwehr Lühnde sammelt wieder Tannenbäume