Bereitschaftsgruppe siegt beim Dorfpokal

Die Freiwillige Ortsfeuerwehr Lühnde führt wieder den Dorfpokalwettkampf durch. Den alljährlichen Abschluss der Wettkampfsaison der Freiwilligen Ortsfeuerwehr Lühnde bildet der Dorfpokal­wettkampf. Auch dieses Jahr traten die einzelnen Gruppen zum internen Wettstreit gegeneinander an. Wie in den letzten Jahren, wurde der Wettkampf auf dem Vorplatz vor dem Lühnder Feuerwehrhaus ausgetragen. Die Wettkampfbahn wurde von allen Einsatzkräften aufgebaut. Bei angenehmen äu­ßeren Bedingungen stellten sich diesmal leider nur…

Kommentare deaktiviert für Bereitschaftsgruppe siegt beim Dorfpokal

Nachbarschaftshilfe

Am 11. Oktober fand eine gemeinsame Übung der OF Bolzum, Evern, Lühnde und Wehmingen mit dem Schwerpunkt Atemschutz statt. Übungslage war eine Verpuffung im Keller des Veranstaltungsgebäudes auf dem Gelände des Hannoverschen Straßenbahn Museums. Es wurden sechs Personen vermisst, welche unter Atemschutz gerettet werden mussten. Im völlig vernebelten weiträumigen Keller mussten Übungspuppen gesucht und zum Verletztensammelplatz gebracht werden. Aufgrund der größe des Objektes und des…

Kommentare deaktiviert für Nachbarschaftshilfe

Jugendfeuerwehr im Feuerwehrmuseum

Am letzten Jugendfeuerwehrdienst vor den Herbstferien ist die Jugendfeuerwehr mit einigen Eltern und Betreuern sowie zahlreichen Kindern und Jugendlichen ins Feuerwehrmuseum nach Hannover gefahren. Dort erwartete die Gruppe eine spannende und professionelle Führung durch die letzten Jahrzehnte und Jahrhunderte der Feuerwehrgeschichte. Die gut 230m² große Fläche in den oberen Etagen der Feuer- und Rettungswache 10 in Hannover bot einiges zum Staunen und nachforschen. Als Ergänzung…

Kommentare deaktiviert für Jugendfeuerwehr im Feuerwehrmuseum

Übungsdienst: TH-PKW

Viele Bürgerinnen und Bürger haben sich bereits gefragt, was es mit dem abgestellten roten Polo auf sich hat. Dieses Rätsel wird im Folgenden aufgelöst: Bei dem Polo handelte es sich um unser Übungsobjekt des gestrigen Dienstes. Auf dem Dienstplan stand „TH – PKW – Unfall“. Es galt mehrere Szenarios gemeinsam abzuarbeiten und dass alles ausschließlich mit unseren Mitteln, also ohne hydraulisches Rettungsgerät. Im ersten Teil…

Kommentare deaktiviert für Übungsdienst: TH-PKW

Zugdienst

Am 05.10.2019 fand auch für unseren Zug eine Einsatzübung „Wohnungsbrand“ in Algermissen statt. Gemeinsam mit den Ortsfeuerwehren Groß Lobke und Ummeln arbeiteten wir die Lage in gut 40 Minuten ab. Aufgrund der dünnen Personaldecke am Brückenwochenende hatte jeder alle Hände voll zu tun. Neben einer umfangreichen Personensuche im Gebäude musste eine Wasserversorgung aufgebaut werden, um parallel eine Brandbekämpfung durchzuführen. Nach einer Abschlussbesprechung war der Dienst…

Kommentare deaktiviert für Zugdienst
Mehr über den Artikel erfahren Einsatzübung: Zimmerbrand
Einsatzübung

Einsatzübung: Zimmerbrand

Um Einsatzszenarios so realistisch wie möglich üben zu können, bedarf es immer wieder eines Übungsobjektes. Dieses Mal wurde uns dankenswerterweise ein Einfamilienhaus an der Bledelner Straße zur Verfügung gestellt.   Der Gruppenführer erhielt die Einsatzmeldung "ausgelöster Heimrauchmelder". Dieses Stichwort kann sehr breit gefächert sein, so dass auf Anfahrt noch nicht genau klar war, was vor Ort wirklich los ist. Bei Ankunft an der Einsatzstelle, stellte…

Kommentare deaktiviert für Einsatzübung: Zimmerbrand
Mehr über den Artikel erfahren Gemeindezeltlager der Jugendfeuerwehren
Zeltlager

Gemeindezeltlager der Jugendfeuerwehren

Groß Lobke. In diesem Jahr richteten die drei Jugendfeuerwehren aus Algermissen, Lühnde und Groß Lobke / Ummeln / Wätzum gemeinsam ein Zeltlager aus. Die knapp 50 Jugendlichen und Betreuer schlugen am letzten Wochenende der Sommerferien auf dem Groß Lobker Sportplatz ihre Zelte auf. Bei bestem Wetter wurden die Zelte bereits am Freitagmittag aufgebaut. Nach der Eröffnung durch den Gemeindebürgermeister Wolfgang Moegerle, an der auch zahlreiche…

Kommentare deaktiviert für Gemeindezeltlager der Jugendfeuerwehren

Hand in Hand

Heute sind wir einer Bitte des Bauhofes der Gemeinde Algermissen nachgekommen und haben öffentliche Beete, insbesondere Bäume in öffentlichen Bereichen bewässert. Drei Kameraden haben sich die Zeit genommen und in 2,5 Stunden das Dorf bereist. Bürgerinnen und Bürger mit Fragen und / oder Anregungen zu dieser Unterstützungsmaßnahme wenden sich bitte direkt und vertrauensvoll an das Rathaus in Algermissen, telefonisch erreichbar unter 05126 / 9100 -…

Kommentare deaktiviert für Hand in Hand

Im Notfall zählt jede Sekunde

First Responder – jetzt auch in Lühnde Die Freiwillige Feuerwehr Lühnde startet voraussichtlich am 1.9.2019 mit einer First Responder Einheit und schließt sich damit weiteren Wehren des Landkreis Hildesheim an. Eine First Responder Einheit oder auch „Helfer vor Ort“ kommt grundsätzlich dann zum Einsatz, wenn akute Lebensgefahr aufgrund eines Herz- Kreislaufstillstands zu erwarten ist. Dies ist innerhalb der Ortsfeuerwehr eine freiwillig organisierte Erste Hilfe für…

Kommentare deaktiviert für Im Notfall zählt jede Sekunde

Hauptfeuerwehrmann Heinz Ziesenis erhält die Ehrung für 70-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr

Zu einer ganz besonderen Ehrung ist am 01. Juli 2019 die Freiwillige Ortsfeuerwehr Lühnde vor dem Lühnder Feuerwehrhaus angetreten. Der 1928 geborene Hauptfeuerwehrmann Heinz Ziesenis sollte für 70 Jahre Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr geehrt werden. Hierzu wurde er durch den Lühnder Ehrenortsbrandmeister Hans-Joachim Püschel mit dem MTW von Zuhaus abgeholt und zum Feuerwehrhaus gefahren. Wo zur Überraschung für Alterskamerad Heinz Ziesenis die Lühnder Ortsfeuerwehr…

Kommentare deaktiviert für Hauptfeuerwehrmann Heinz Ziesenis erhält die Ehrung für 70-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr