H0 – auslaufende Betriebsstoffe nach Verkehrsunfall (04-2021)

Das Einsatzstichwort lautete heute "auslaufende Kraftstoffe aus PKW". Vor Ort befand sich ein PKW, der von der Kurve abgekommen, durch den Graben gerutscht war und sich auf dem Fahrradweg überschlagen hatte. Auf der Straße ist derzeit Rollsplit ausgelegt. Der Fahrer wurde verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Neben der Ortsfeuerwehr Algermissen und der Polizei waren auch ein Rettungswagen und ein Abschleppwagen mit uns vor Ort. Der…

Mehr über den Artikel erfahren B1 – ausgelöste BMA (03-2021)
Beispielbild Feuermelder

B1 – ausgelöste BMA (03-2021)

Am heutigen Mittwoch wurde der zweite Zug der Gemeinde Algermissen gemeinsam mit der OF Algermissen nach Ummeln zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Die zuerst eingetroffene OF Ummeln konnte aber zum Glück schnell einen Fehlalarm feststellen, sodass der Einsatz abgebrochen wurde und wir wieder einrücken konnten.

B1 – Rauch aus Gebäude (01-2021)

Bereits am zweiten Wochenende im neuen Jahr wurden wir zu unserem ersten Einsatz gerufen. Aufgrund des Alarmstichwortes wurde der zweite Zug der Gemeinde, sowie der ELW und das TLF der Ortsfeuerwehr Algermissen alarmiert. Nach der ersten Erkundung wurde festgestellt, dass keine der Wohnungen sondern der Schornstein des Hauses brannte. Durch die starke Hitze kam es im Obergeschoss des Hauses zu einer Rauchentwicklung. Neben Belüftungsmaßnahmen und…

H0 – auslaufende Betriebsstoffe nach VU (05-2020)

Wir wurden zu einem Verkehrsunfall mit einem Motorrad zwischen Lühnde und Wätzum alarmiert. Da keine auslaufenden Betriebsstoffe aufgenommen werden mussten, konnten wir den Rettungsdienst unterstützen, den schwer verletzten Fahrer in den Rettungshubschrauber umzulagern. Parallel stellten wir den Brandschutz sicher. Im Anschluss bargen wir das Krad aus dem Graben. Die Einsatzstelle konnte nach ca. 45 Minuten an die Polizei übergeben werden. siehe auch: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/57621/4624792