Mehr über den Artikel erfahren Jugendfeuerwehr fährt an die Nordsee
Gruppenbild bei Sonnenschein

Jugendfeuerwehr fährt an die Nordsee

Gemeinsam mit der Jugendfeuerwehr aus Adlum veranstaltete die Jugendfeuerwehr Lühnde über das Pfingstwochenende eine gemeinsame Fahrt in das Jugenderholungsdorf nach St. Peter-Ording. Am Freitagnachmittag starteten die sechs Fahrzeuge vollgepackt mit Gepäck, Jugendlichen und Betreuern in Richtung Nordsee. Dort angekommen, war das erste Ziel das Abendbrot, das auf Grund des starken Reiseverkehrs erst am späten Abend stattfinden konnte. Der Samstag war geprägt von sportlichen Aktivitäten. Mit…

Kommentare deaktiviert für Jugendfeuerwehr fährt an die Nordsee

Übergabe der neuen Tragkraftspritze

Bei bestem Wetter hat Bürgermeister Wolfgang Moegerle eine neue „Ziegler Ultra Power 4“ Tragkraftspritze an die Ortsfeuerwehr Lühnde übergeben. Die neue Tragkraftspritze ersetzt endlich das, durch viele Ausfälle und Reparaturen, unwirtschaftlich gewordene Vorgängermodell. Gemeindebrandmeister Paul und Ortsbrandmeister Lütke dankten dem Bürgermeister und den anwesenden Mitgliedern von Orts- und Gemeinderat für die Beschaffung. Nach einem Segen von Pastor Below konnte die Tragkraftspritze sofort im Betrieb in…

Kommentare deaktiviert für Übergabe der neuen Tragkraftspritze
Mehr über den Artikel erfahren H0 – TH-Wasserschaden (05-2019)
Beispielbild Wasser

H0 – TH-Wasserschaden (05-2019)

Nach dem heftigen Niederschlag wurden wir zusammen mit der OF Groß Lobke nach Groß Lobke alarmiert. Kurz vor der Ortschaft wurden wir vom Einsatzleiter aus dem Einsatz entlassen, wir konnten wieder einrücken.

Aktuelle Mitglieder- und Bürgerinformation: Hydrantenüberprüfung

Die Ortsfeuerwehr Lühnde möchte alle Einwohnerinnen und Einwohner informieren, dass am Montag, 24. Juni 2019, ab 19.00 Uhr die Hydranten im Wassernetz von Lühnde überprüft werden. Es wird vorsorglich darauf hingewiesen, dass gegebenenfalls mit Druckschwankungen und Eintrübungen im Wassernetz zurechnen ist!

Kommentare deaktiviert für Aktuelle Mitglieder- und Bürgerinformation: Hydrantenüberprüfung

B1 – BMA (04-2019)

Der 2. Zug der Gemeinde und die Ortsfeuerwehr Algermissen wurden zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage nach Ummeln alarmiert. Bei Eintreffen war das Objekt bereits evakuiert. Es konnte keine Verrauchung o.ä. festgestellt werden. Der Einsatz war nach ca. 40 Minuten beendet.

Mehr über den Artikel erfahren Einsatzübung mit der Feuerwehr Bolzum
Innenangriff

Einsatzübung mit der Feuerwehr Bolzum

Am vergangenen Montag traf sich die gesamte Einsatzabteilung der Ortsfeuerwehr Lühnde zur gemeinsamen Übung mit den Kameraden aus Bolzum. Einsatzobjekt war der Gebäude des evangelischen Kindergartens in Lühnde. Geübt wurde ein Brand im Kindergarten mit vermissten Personen, sowie mehreren vom Rauch eingeschlossenen Personen in den Räumlichkeiten des  Spielmannzugs im Obergeschoss. Durch zwei Nebelmaschinen sowie Lichtern konnte das Übungsszenario sehr realitätsnah dargestellt werden. Das komplette Gebäude…

Kommentare deaktiviert für Einsatzübung mit der Feuerwehr Bolzum

Alterskameraden der Feuerwehr in Wunstorf

Die Alterskameraden Ü67 der freiwilligen Feuerwehr Lühnde sind gemeinsam zum Fliegerhorst Wunstorf gefahren. Es war lange geplant und dauerte doch anderthalb Jahre, bis die Lühnder Alterskameraden den Fliegerhorst in Wunstorf besichtigen konnten. Erst durch die Vermittlung des ehemaligen Soldaten Karl-Heinz Rautmann konnte der Kontakt zum LTG 62 in Wunstorf hergestellt und ein Termin vereinbart werden. Bereits im Vorfeld mussten die Personalausweise bei der Bundeswehr in…

Kommentare deaktiviert für Alterskameraden der Feuerwehr in Wunstorf

Beginn der Ausbildung zu First Respondern

Unsere ersten Kameraden wurden in Bartnen zum First Responder (FR) ausgebildet. Bei einer gemeinsamen Veranstaltung mit der Feuerwehr Nordstemmen wurden Rechtsgrundlagen gelehrt und die Erstmaßnahmen geübt. Ein weiterer Lehrgang in Lühnde wird folgen. Im Ziel werden dann 15-20 Kameraden als FR ausgebildet sein. Die FR Kräfte werden ausschließlich in Lühnde und ausschließlich beim Stichwort "Reanimation", gleichzeitig mit dem Rettungsdienst, alarmiert. Aufgabe der First Responder wird…

Kommentare deaktiviert für Beginn der Ausbildung zu First Respondern

Einsatzübung Innenangriff

Die jährlich vorgeschriebene Einsatzübung für einige Atemschutzgeräteträger war fällig, so dass Grundlagen gefestigt werden konnten. Zum einen wurde unter realistischen Bedingungen, in dem Fall in einem Einfamilienhaus, ausprobiert wie weit wir mit möglichst wenig Schlauchmaterial zurechtkommen.  Ziel war es, alle Zimmer im Haus mit ausreichend Schlauchreserve zu begehen. Dabei wurde auch die Variante mit einer D-Leitung durchgespielt. Eine weitere Station, im Erdgeschoss, war das Anbringen…

Kommentare deaktiviert für Einsatzübung Innenangriff

Osterfeuer

Auch in diesem Jahr veranstaltet die freiwillige Feuerwehr Lühnde am Ostersamstag, 20. April 2019, das alljährliche Osterfeuer in Lühnde. Das Feuer wird gegen 19.00 Uhr angesteckt, zudem gibt es wieder zahlreiche Speisen und Getränke vor Ort. Anfuhr für Schnittgut sind die beiden Samstage, 13. und 20. April 2019 von 10:00 bis 14:00 Uhr.

Kommentare deaktiviert für Osterfeuer