Jugendliche erhalten höchste Auszeichnung der Jugendfeuerwehr

Die Leistungsspange ist für die Jugendfeuerwehrmitglieder die höchste Auszeichnung in der Jugendfeuerwehr. Um sie zu erlangen, muss über Wochen geübt werden und sich ein gutes Team gebildet haben. Die drei Jugendfeuerwehren der Gemeinde aus Lühnde, Algermissen und Groß Lobke stellten bei der diesjährigen Abnahme in Nordstemmen eine Gruppe. Seit dem Ende der Sommerferien übten die Jugendlichen zwei Mal wöchentlich gemeinsam mit den Ausbildern Axel Reuter…

Kommentare deaktiviert für Jugendliche erhalten höchste Auszeichnung der Jugendfeuerwehr

Damengruppe gewinnt Dorfpokal

Beim Dorfpokal der Freiwilligen Feuerwehr Lühnde am 16. September 2017 gewann die (gemischte) Damengruppe den diesjährigen Dorfpokal. Platz 2 belegte die Gruppe der Einsatzabteilung, die kurioserweise mit nur einer Zehntelsekunde hinter der Damengruppe lag. Platz 3 belegten die Kameraden der Altersgruppe. Die Altersabteilung um Ehrenortsbrandmeister Püschel stellten auch in diesem Jahr wieder das gutgelaunte Wertungsgericht. Im Anschluss gab es ein kaltes Buffett.

Kommentare deaktiviert für Damengruppe gewinnt Dorfpokal
Mehr über den Artikel erfahren Erfolgreiche Abnahme der Jugendflammen 1 und 2
Prüfungen

Erfolgreiche Abnahme der Jugendflammen 1 und 2

Am 19.08.2017 fand gemeinsam mit den Jugendfeuerwehren aus Algermissen und Groß Lobke/Ummeln/Wätzum die Abnahme der Jugendflamme 1 und 2 in Groß Lobke statt. Bei der Jugendflamme handelt es sich um einen Ausbildungsnachweis, der in drei Stufen gegliedert, und das feuerwehrtechnische Wissen eines jeden Jugendfeuerwehrmitglieds prüft. Stufe 1 Hierbei wurden auch zwei Jugendliche aus Lühnde gefordert. Aufgabe war es, verschiedene Stationen durchlaufen: Die erste Station beinhaltete…

Kommentare deaktiviert für Erfolgreiche Abnahme der Jugendflammen 1 und 2

Evakuierungshilfe (07-2017)

Zur Unterstützung der Evakuierung von knapp 20.000 Personen im Kerngebiet Hildesheims wurde auch die Feuerwehr aus Lühnde alarmiert. Gegen 3.30 Uhr war der benötigte Radius geräumt. Mehr Informationen gibt es auf den Seiten der Hildesheimer Allgemeinen Zeitung unter diesem Link.

Mehr über den Artikel erfahren TH-Türöffnung (06-2017)
Beispielbild Einsatz

TH-Türöffnung (06-2017)

Über ein auf Kipp stehendes Fenster im 1. OG wurde kurzfristig Zugang zur Wohnung geschaffen, sodass die verletzte Person zügig dem Rettungsdienst übergeben werden konnte.

Hochwassereinsatz (05-2017)

Der 2. Zug der Gemeinde Algermissen wurde am 26. Juli gegen das dort herrschende Hochwasser zur Unterstützung angefordert. Gemeinsam mit vielen anderen Wehren, dem THW und dem DRK wurden Sandsäcke gefüllt, verteilt und zu einer langen Schutzmauer an der Innerste entlang und vor vielen Wohngebäuden gelegt. [envira-gallery id="5641"]

Jugendfeuerwehr besucht Heide Park Resort

Im Rahmen der 40-Jahr-Feier im letzten Jahr veranstaltete die Jugendfeuerwehr eine gemeinsame Fahrt mit der gesamten Gruppe und Gästen aus Adlum in das Heide Park Resort nach Soltau. Am Montagmorgen starteten drei Fahrzeuge vollgepackt mit Gepäck, Jugendlichen und Betreuern in Richtung Soltau. Dort angekommen, war das erste Ziel das Holiday-Camp, das etwas versteckt im hinteren Teil des Freizeitparks liegt. Durch die Größe des Parks war…

Kommentare deaktiviert für Jugendfeuerwehr besucht Heide Park Resort

Hochwassereinsatz (04-2017)

Gut einige tausend Sandsäcke mussten in Hildesheim verlegt werden, um Anwohner und Gebäude zu schützen. Einige Kameraden der Bereitschaftsgruppe aus Lühnde wurden mit dem 3. Zug der Feuerwehrbereitschaft 1 Hildesheim zur Unterstützung in die gefährdeten Gebiete alarmiert. Einige Bürger hielten die Laune der Einsatzkräfte mit Brezeln und Kaffee bis in die späten Abendstunden aufrecht. Mehr Informationen gibt es im Internet unter z.B. folgenden Links: https://www.ndr.de/nachrichten/Starkregen-In-Hildesheim-halten-die-Daemme,dauerregen178.html…

Mehr über den Artikel erfahren Brandeinsatz (03-2017)
Beispielbild Einsatz

Brandeinsatz (03-2017)

Alarm FF Lühnde um 13.27 am 20.7.2017. Im Einsatz StLF 1/5 und MTW 1/1, davon 3 PA. Es piepte ein Rauchwarnmelder (RWM) - ohne Warnehmung von außen. Betreten des Hauses durch ein gekipptes Fenster im 1.OG mittels 2-teiliger Steckleiter. Kein Rauch, kein Feuer. Defekter RWM stromlos gemacht und Hausbewohner telefonisch informiert. Einsatzstelle an POL übergeben. Einsatzende gegen 14 Uhr.

Objektübung der Einsatzabteilung

Die Einsatzabteilung trifft sich alle 14 Tage Montags zum Dienst. Am 17.07. stand eine Objektübung auf dem Plan. Angenommene Lage: Feuer im Wohnhaus. Vermutlich eine Person noch im Gebäude. Das Objekt wurde stark verraucht und die FF Lühnde rückte mit allen 3 Fahrzeugen zur Einsatzstelle aus. Der Einsatzleiter wurde vor Ort durch einen „Anwohner“ informiert und eingewiesen. Nach erster Information sollte sich noch eine Person im Gebäude…

Kommentare deaktiviert für Objektübung der Einsatzabteilung