H0 – Ölspur (12-2020)
Wir mussten auf der Hauptstr. eine Dieselspur abstreuen. Die Absicherung sowie das Aufnehmen des verbrauchten Materials übernahm der Bauhof.
Wir mussten auf der Hauptstr. eine Dieselspur abstreuen. Die Absicherung sowie das Aufnehmen des verbrauchten Materials übernahm der Bauhof.
„Nein, es ist nichts passiert, wir üben nur. Wir müssen das abends machen, weil wir am Tage alle arbeiten gehen, oder Zeit mit unseren Familien verbringen.“ Anbei ein paar Eindrücke vom Dienst der Einsatzabteilung am Montag. Auch mit Rücksichtnahme und unter Einhaltung der aktuellen Hygienevorgaben war es eine gute und interessante Veranstaltung. Im Rahmen von Stationsausbildungen, die Gruppenführer Frederik Bettels erarbeitet hat, wurde der „Standard“-Brandeinsatz…
Gemeinsam mit der OF Algermissen und dem Rettungsdienst wurden wir zu einem Verkehrsunfall am Borsumer Pass gerufen. Es waren zwei Pkw beteiligt. Eingeklemmt war zum Glück niemand. Wir sicherten die Einsatzstelle ab und stellten den Brandschutz sicher. Während der Arbeiten der Rettungskräfte musste die B494 voll gesperrt werden. Weitere Informationen dazu auch hier: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/57621/4707718 und hier: https://www.facebook.com/pg/ffwAlgermissen/posts/?ref=page_internal
Ab dem Jahr 2020 wird nach Beschluss der Innenministerkonferenz jährlich an jedem zweiten Donnerstag im September ein bundesweiter Warntag stattfinden. Premiere des bundesweiten Warntages ist am 10. September 2020. Am gemeinsamen Aktionstag von Bund, Ländern und Kommunen soll zum einen die technische Infrastruktur der Warnung in ganz Deutschland mittels einer Probewarnung getestet werden. Zum anderen wird der Warntag von einer an die Bevölkerung gerichteten Öffentlichkeitsarbeit…
Wir wurden zu einer Ölspur im Kreuzungsbereich Bledelner Straße / Hauptstraße alarmiert. Die Gefahrenstelle wurde von uns abgesichert und die Flüssigkeit mit Bindemittel abgestreut.
Uns erreichen Anfragen, unerwünschte Wespen- oder Hornissennester zu beseitigen. Schädlingsbekämpfung und auch die Beseitigung oder Umsetzung von Wespen- oder Hornissennestern ist ausdrücklich NICHT Aufgabe der Feuerwehr. Zuständig hierbei ist in allen Fällen die Untere Naturschutzbehörde des Landkreises Hildesheim. Im Hochsommer bis Ende September werden Wespennester von Staaten bildenden Arten, die sich auf Balkonen, Terrassen oder im Bereich von Eingangstüren und Fenstern befinden, sichtbar durch häufige Ein- und Ausflüge.…
Wir wurden zu einem Verkehrsunfall mit einem Motorrad zwischen Lühnde und Wätzum alarmiert. Da keine auslaufenden Betriebsstoffe aufgenommen werden mussten, konnten wir den Rettungsdienst unterstützen, den schwer verletzten Fahrer in den Rettungshubschrauber umzulagern. Parallel stellten wir den Brandschutz sicher. Im Anschluss bargen wir das Krad aus dem Graben. Die Einsatzstelle konnte nach ca. 45 Minuten an die Polizei übergeben werden. siehe auch: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/57621/4624792
Am Nachmittag des 9. Juni wurde bei Feldarbeiten, ca. 700 Meter südlich von Lühnde, ein Gegenstand freigelegt. Aufgrund der ersten telefonischen Information sicherten und erkundeten der stellv. Gemeindebrandmeister und der Stadtbrandmeister Sarstedt die Fundstelle. Nachdem der Gemeindebrandmeister, der Leiter vom Ordnungsamt, und die Polizei eingetroffen waren, wurde der Kampfmittelbeseitigungsdienst angefordert. Der Beamte vom Kampfmittelbeseitigungsdienst untersuchte und identifizierte das Objekt als nostalgische Flugabwehrgranate. Der Beamte vom…
Gemeldet wurde der Austritt des kompletten Kühlwassers eines Buses am Alex. Nach Identifikation, dass es sich wirklich um Kühlflüssigkeit handelt, wurde eine Mulde zum Auffangen genutzt und der Boden abgestreut. Ein herbeigerufener Werkstattwagen des Busunternehmens reparierte den Bus. Anschließend konnten auch die unzugänglichen Flächen abgestreut werden. Nach gut 1.5 Stunden war der Einsatz für uns beendet.
Am Ortsrand, in der Straße Bolzumer Busch, brannten auf einer Fläche von 15x2 Metern diverse Sträucher und Bäume in voller Ausdehnung. Aufgrund der Höhe der Bäume und des auftretenden Windes wurde sofort ein Trupp mit Atemschutzgeräten eingesetzt, um mit einer C-Leitung eine Riegelstellung aufzubauen. So konnte ein Überlaufen der Flammen auf andere Grundstücke verhindert werden. Als kurz darauf die Wasserversorgung zum Fahrzeug aufgebaut war, bekämpfte…